Icon Navi

Landratsamt Ludwigsburg (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim
> Programm der Schiller-Volkshochschule für Frühjahr-/Sommersemester 2021 erschienen

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landratsamt Ludwigsburg | 26.01.2021 – 09.02.2021

Programm der Schiller-Volkshochschule für Frühjahr-/Sommersemester 2021 erschienen

Landrat Dietmar Allgaier: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen / Semesterthema im Fokus „Nachhaltigkeit“

Das neue Programm der Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg für das Frühjahr-/Sommersemester 2021 ist erschienen und ab sofort online abrufbar unter www.schiller-vhs.de. In den Rathäusern des Landkreises, in Buchhandlungen und vielen Banken liegt das gedruckte Programmheft aus. Der Semesterschwerpunkt liegt auf dem hochaktuellen Thema „Nachhaltigkeit“. Start des neuen Semesters mit rund 1.600 Kursen (online und vor Ort), Vorträgen und Exkursionen ist am 22. Februar. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wie in vielen anderen Bereichen unseres Lebens wurden im vergangenen Jahr auch der Kursbetrieb, die Abläufe und die Kursplanung der Schiller-vhs durch die Corona-Pandemie gehörig durcheinandergewirbelt. Mehrere Zwangspausen und die Anpassung der Kursgestaltung an die jeweils gültigen Hygienevorgaben und Schutzmaßnahmen haben die Mitarbeitenden der Volkshochschule, die Kursleitenden und Teilnehmenden stark gefordert. Darüber hinaus unterstützt seit Oktober 2020 ein Teil der vhs-Mitarbeitenden das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigsburg bei den vielfältigen Aufgaben zur Bewältigung der Corona-Krise. Diese personelle Sondersituation und die Suche nach geeigneten Kursräumen führten dazu, dass diesmal das neue Programm nicht wie gewohnt kurz vor Weihnachten, sondern erst Mitte Januar erscheint. Trotz aller Hindernisse und Unwägbarkeiten hat die Schiller-vhs für das Frühjahr-/Sommersemester 2021 ein vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsprogramm auf die Beine gestellt. Auch und gerade in Krisenzeiten ist es gesellschaftliche Aufgabe, Auftrag und Ziel der Volkshochschule, Bildung und soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Landrat Dietmar Allgaier: „Die Schiller-vhs ermöglicht Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen.“ Aus diesem Grund hat die Schiller-vhs ihr digitales Angebot noch weiter ausgebaut: Mehr als 140 Onlinekurse umfasst die Rubrik „vhs digital“. Von EDV-, Sprach- und Kochkursen über Persönlichkeitsentwicklung und Pädagogik bis hin zum politischen Diskurs bietet die Volkshochschule in verschiedenen digitalen Formaten die Möglichkeit für Fortbildung und Austausch von zu Hause aus.

Neben der Digitalisierung des Lernens bleiben die Präsenzkurse wichtiger Bestandteil des vhs-Angebotes. Um auch in Corona-Zeiten soziales Lernen zu ermöglichen, alle Zielgruppen zu erreichen und die Inhalte zu vermitteln, die sich nicht in digitale Formate transformieren lassen, wird der Kursbetrieb vor Ort sobald wie möglich wieder starten. Dabei steht natürlich die Gesundheit der Teilnehmenden und Lehrenden an erster Stelle: Veranstaltungen und Unterricht finden in stark verkleinerten Gruppen und unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften statt. Durch die sehr viel kleineren Gruppen sind leider Gebührenerhöhungen in manchen Kursen unvermeidlich. Neben den Aufgaben der Pandemiebewältigung und der Digitalisierung gehört auch der bewusste Umgang mit materiellen und gesellschaftlichen Ressourcen zu den wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit. Daher hat die Schiller-vhs das Thema „Nachhaltigkeit“ als Schwerpunkt im neuen Programm gewählt. Eine Semesterschwerpunktveranstaltung im großen Rahmen mit mehreren hundert Teilnehmenden ist aufgrund der Corona-Lage derzeit nicht möglich. Dafür ist der Themenfokus „Nachhaltigkeit“ mit rund 80 Vorträgen, Praxiskursen, Führungen und Besichtigungen besonders umfangreich und vielfältig. Impulse für ressourcenbewusstes Verhalten und kritischen Konsum vermitteln die Vorträge „Ich wäre gerne nachhaltiger, aber…“, „Stadt, Land, Ernährung“, „Die Zukunft der Energiewende“, „Hanf - Die Pflanze der Zukunft“, „Verschwendung und Verwendung“, „Nachhaltig einkaufen“, „Plastik im Alltag“ und „Urban Gardening“. Mit neuem Wissen und erweitertem Verständnis für Zusammenhänge können die Teilnehmenden das eigene Verbrauchsverhalten kritisch hinterfragen und neue Gewohnheiten etablieren, die zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen. Praktische Fähigkeiten, die sich direkt umsetzen lassen, kann man im „Obstbaumschnittkurs“, beim „Naturseifen sieden“ und „Bienenwachstücher selbst herstellen“, bei der „Waldapotheke im Frühling“ oder mit „Ideen für die Gartenplanung“ erlernen. Dass Nachhaltigkeit und köstlicher Genuss sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen, erfahren interessierte Genießer in der „Schokowerkstatt - Bewusster Konsum und fairer Handel“. Spannende und informative Blicke hinter die Kulissen gibt es bei den Führungen im AnNa unverpackt Kaufladen, am Demeter-Hof, in der Bio-Gärtnerei, beim Bio-Winzer, beim Imker, in einer Kläranlage, im Solardorf, am Ingersheimer Windrad und bei zahlreichen naturkundlichen Wanderungen. Das digitale Programm im Frühjahr und Sommer wartet mit zahlreichen neuen Onlinekursen auf. Da Entspannungsmethoden besonders in Krisenzeiten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten, gibt es Lach-Yoga, Anusara Yoga und Qi Gong nun als Onlinekurse. Auch die Kreativität kommt mit Online-Malkursen zu verschiedenen Techniken nicht zu kurz. Gesunde Ernährung und Spaß am Kochen vermitteln die neuen Online-Kochkurse. Die Zutatenlisten gibt es vorab und dann werden in der eigenen Küche, verbunden über Videochat und mit fachkundiger Anleitung, Schritt für Schritt aus vielseitigen Rezepten leckere Gerichte gezaubert. Neu im Bereich Allgemeinbildung ist die Vortragsreihe „Länder der arabisch-islamischen Welt“. Die Onlinevorträge zum Oman, den kleinen Golfstaaten, Jordanien, Syrien, Jemen, Libanon und zur aktuellen Lage in Nahost stellen - über die bekannten Krisenherde hinaus - die Vielfalt und die Komplexität dieser Staaten vor ihrem kulturgeschichtlichen Hintergrund in den Fokus. Die digitale Seminarreihe „Gespaltene Gesellschaften, gespaltene Politik?“ nimmt an fünf Themen-Abenden aktuelle politische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen, von der Corona-Krise bis zu den USA nach den Präsidentschaftswahlen, in den Blick.

Das digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ bietet die Möglichkeit, Vorträge von hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft online zu verfolgen und anschließend live im Chat mit ihnen zu diskutieren. Die Themen reichen von „Quantentechnologien“ über „Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?“ bis hin zu „Friedensprojekt Europa?“ oder „Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?“. Im Bereich der Beruflichen Weiterbildung finden die Workshops zu Office 365, Word, Excel, Power BI und PowerPoint sowie Teile des Xpert Business Lernnetzes online statt. In punkto Home Office besonders empfehlenswert ist der Kurs „Attraktive Webmeetings gestalten“. Präsenzkurse im Bereich EDV sowie kaufmännische Weiterbildung und Smartphone-Seminare können, wenn notwendig, auf digitale Formate umgestellt werden. Für den Sommer 2021 sind mehrere „Kultur und Genuss“-Fahrradreisen auf der Route des Grand Crus, ins Rheingau und zur Lavendelblüte ins Luberon geplant. Das Marbacher Forum Zeitgeschehen widmet sich 2021 dem Thema „Krisenbewältigung in der Demokratie“. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. März statt. Prof. Peter Bofinger wird mit dem Vortrag „Nach dem Corona-Schock: Deutschland unter Anpassungsdruck“ die Vortragsreihe einleiten. In regen Austausch und Diskussion mit dem Publikum möchten am 11. und 12. März die Experten gehen, die zu den Themen „Proteste in der Postdemokratie“, „Krisenreaktion und nachhaltige Anpassung im Demokratie-Autokratie-Vergleich“, „Verschwörungstheorien“, „Schülerbefragung zum Fernunterricht“, „Risiko und Resilienz“ und „Frauen und Rollenmuster in der Krise“ referieren. Wie bei allen Präsenzveranstaltungen in diesem Semester gilt auch für das Marbacher Forum Zeitgeschehen: Bei aller sorgfältiger Planung kann es durch die kaum vorhersagbaren Entwicklungen in der Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen. Mit Flexibilität, Verständnis und Optimismus wird es dennoch ein spannendes, produktives und lehrreiches vhs-Semester werden, das viel Potenzial für die berufliche und persönliche Weiterbildung bietet.

Informationen zu allen vhs-Veranstaltungen erteilen die Mitarbeitenden der Schillervhs unter der Telefonnummer 07141 144-2666. Anmeldungen sind ab sofort möglich: telefonisch, online auf www.schiller-vhs.de, per E-Mail an info@schiller-vhs.de oder schriftlich mit der Anmeldekarte, die dem Programmheft beiliegt.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt