Kultur im Schloss ist zurück. Vom 27. Juni bis 1. Juli 2025 treten auf der Bühne im Schlosshof verschiedene Künstler auf, die ein vielfältiges Programm bieten.
Das herrliche Ambiente im Schlosshof, der nur für diese wenigen Tage im Jahr seine Pforten öffnet, zeichnet unsere Veranstaltungsreihe aus. Eingebettet zwischen sonnengetränkten Weinbergen, historischen Schlossmauern und einem duftenden Rosengarten liegt unsere Gartenterrasse, die in den Pausen und nach den Veranstaltungen zum Feiern und Verweilen einlädt. Für viele unserer Gäste sind gerade dieses herrliche Ambiente und der einzigartige Ausblick über das Neckartal ein ganz besonderes Highlight.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm im malerischen Schlosshof und genießen Sie mit Freunden die kulinarischen Leckerbissen, die die ortsansässigen Vereine liebevoll zubereitet haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung bei „Kultur im Schloss 2025“!
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dabei braucht es viele Bilder, um die Musik der Kleiningersheimer Schwobarockband „Sozialstation“ zu beschreiben. Im Programm befinden sich Songs von Größen wie AC/DC, Neil Young, Eric Clapton, U2, den Dire Straits wie auch Lynyrd Skynyrd.
Dazu kommt eine große Auswahl an selbst komponierten Stücken, welche ihre Wurzeln im Funk, Reggae, Country oder auch Metal haben. Die Texte erzählen dabei ihre völlig eigene Geschichte, von spaßig bis traurig, mal herzlich oder auch dreckig, aber eines haben alle gemeinsam, sie sind
„uff schwäbisch“.
Wer jetzt noch keine Vorstellung von der Sozialstation hat, sollte kommen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Bewirtung:
3 Stimmen, 2 Gitarren und einen Bass. Dazu Cajon, Mandoline, Ukulele und Bluesharp. Mehr brauchen Patrick Schwefel (Gesang & Gitarre), Andreas Franzmann (Gesang, Gitarre & Percussion) und Winfried Magg (Gesang & Bass) nicht, um alte und neue Hits in ganz eigene akustische Interpretationen zu verwandeln.
Das Repertoire von Acoustic Groove umfasst neben Klassikern von den Eagles, Beatles, Pink Floyd, Dire Straits oder Crosby, Stills & Nash auch Songs von The Police, Oasis, Billy Joel, Toto und Peter Gabriel. Der unverwechselbare Sound von Acoustic Groove, der vor allem durch den markanten dreistimmigen Gesang geprägt ist, zeigt stets aufs Neue, dass gute Musik auch ohne großen technischen Aufwand auskommen kann.
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Bewirtung:
der Evang. Kirchengemeinde Ingersheim mit Pfarrerin i. R. Petra Frey.
Musikalische Umrahmung: Akkordeonverein
Beginn: 10.00 Uhr
Die Ingersheimer Steillagen-Winzer präsentieren ihre Weine.
Beginn: 14:30 Uhr
Wir sind Schimmelgefahr — 8 junge Leute, die mit Leidenschaft
die Bühne rocken! Freut euch auf ein mitreißendes
Konzert voller Rock-, Pop und Funk-Klassiker, die euch
garantiert zum Tanzen bringen. Mit energiegeladenen Sounds
und spürbarer Freude an der Musik machen wir jeden Abend
unvergesslich.
Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Groove und
guter Laune im einzigartigen Ambiente des Ingersheimer
Schlosses.
Zwei Köche bitten zu Tisch! Mit Charme und Magie erschaffen
Felix Ahlert und Thomas Endel ihren furiosen Küchenzirkus.
Geschickt verflechten die beiden Clowns artistische
Kunststücke mit tänzerischen Choreographien. Trotz
urkomischer Schwierigkeiten lassen sich die Clowns-Köche
nicht entmutigen – zusammen mit den Kindern zelebrieren
sie auf selbstverständliche Art und Weise Backen und
Kochen als höchstes Vergnügen.
Für Leute zwischen 3 und 93 Jahren
Regie: Sebastian Matt • Spieldauer ca. 50 Minuten
Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:45 Uhr
Bewirtung:
Das Streichorchester der Shawnee Mission South High
School (Overland Park, USA) konzertiert als Partner der
Musikschule Bietigheim-Bissingen. Dieses außergewöhnliche
Konzert wird geleitet von Jonathan Wiebe.
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Bewirtung:
Vom melancholischen Tango aus Argentinien bis zur ausgelassenen
Samba aus Brasilien, von der sentimentalen
Rumba Kubas bis zum virtuosen Musettewalzer aus Frankreich
– mit einem großartigen musikalischen Hintergrund
haben sich ARTango den Filmmelodien angenommen.
„Tonight“ aus dem Musical „West Side Story“ als Samba,
„Libertango“ aus „Frantic“, die Titelmelodie von „Dr.No“ und
„Mission impossible“ als Tango Nuevo. Etwas sentimentaler
wird es beim Tango nach der wunderbaren Filmmelodie aus
„Il Postino“. Dazu Musettewalzer aus dem Film „Sous le ciel
de Paris“ und „La vie en rose“. ARTango lässt das Publikum
eintauchen in die großartige Musik der Kinofilme.
Jürgen Häussler – Saxofon/Querflöte
Thomas Ott – Akkordeon
Michael Nessmann – Gitarre
Helmut Siegle – Kontrabass
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Bewirtung: