Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Schiller-Volkshochschule | 16.08.2022 – 31.12.2022
Kursnummer: 22B396619
Von der Frucht zum Destillat
Ein kleiner Verdauungsschnaps nach dem Essen, ein Likör wie zu Omas Zeiten oder ein fruchtiges Destillat von der eigenen Streuobstwiese. Aber was steckt hier alles dahinter? Der Schnapsbrenner Steffen Seitz zeigt Ihnen in Vortrag und Brennereibesichtigung anschaulich und genussvol, wie hochwertige Destillate entstehen: von der Auswahl der richtigen Rohstoffe über die Destillation bis hin zur Fertigstellung. Genießen Sie währenddessen eine 4er Destillat/Likörprobe mit Sprudel und Brot (Mindestalter 18 Jahre).
Sa, 12.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr, Ingersheim, Im Hof (Obstbrennerei Seitz)
Kursnummer: 22B385119
Französisches Vier-Gänge-Menü
Die Originalrezepte in französischer Sprache werden zu Beginn ausführlich besprochen. Nach dem Kochen genießen Sie das Menü in entspannter Atmosphäre und besprechen einige Varianten. Die Rezepte können zu Hause leicht nachgekocht werden. Die Kosten für Lebensmittel und Kopien in Höhe von € 13 sind in der Gebühr enthalten.
Französisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Fr, 02.12.2022, 18:00 - 22:00 Uhr, Ingersheim, Schillerschule, Schulküche
Kursnummer: 22B264719
Kreativnähkurs - Zwergenhäuschen
Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Nähbilder mit der Nähmaschine, wie zum Beispiel niedliche Zwergenhäuschen, oder andere kleine Motivbilder. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Spielen Sie mit der Form der Stoffstücke, Faden und Nähmaschine. Aus ihren mitgebrachten kleinsten Stoffstückchen setzen wir Häuser, oder wenn Zeit bleibt, ganze Häuserreihen zusammen. Die Technik ist ganz einfach, Sie brauchen nur Fantasie. Kenntnisse im Stopfen oder Freihandquilten sind von Vorteil (maximal 10 Personen).
Sa, 03.12.2022, 15:00 - 19:00 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Kursnummer: 22B255219
Rapportmusterstempel schnitzen
Selbstgebundenes Notizbüchlein oder kleine Sammelmappe mit handgeschnitzten Stempeln bedrucken
Für Anfänger*innen
Sie lernen, wie aus weichem Gummimaterial zauberhafte Stempel entstehen. Sie gestalten ein Motiv, aus dem Sie einen Stempel schnitzen, welcher beliebig oft aneinander gestempelt werden kann und so ein fortlaufend nahtloses Muster ergibt. Mit diesem Stempel werden Sie Papiere bedrucken, die Sie als Umschlag für eine Sammelmappe oder Notizbüchlein nutzen, welches Sie an diesem Abend binden werden (maximal 8 Personen).
Di, 27.09.2022, 18:30 - 21:00 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Kursnummer: 22B254419
Schöne Post
Grußkarten der besonderen Art gestalten
Wer freut sich nicht über schöne Post im Briefkasten? Und wer sagt, dass Nachrichten und Glückwünsche immer auf einem rechteckigen Papier stehen müssen? In diesem Kurs gestalten Sie Papier-Vögelchen oder -Schmetterlinge, die unter ihren Flügeln eine liebevolle Botschaft verbergen und Papier-Herzen, die erst aufgeklappt ihre Worte an den Empfänger preisgeben. So werden Nachrichten auf ungewöhnliche Art versendet, kleine Glücksmomente geschaffen und Abwechslung und Überraschung in unsere Briefkästen gezaubert (maximal 8 Personen).
Di, 04.10.2022, 18:30 - 21:00 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Kursnummer: 22B246219
Aquarellmalen - Schnee-Landschaften
Wiesen, Hügel, sind mit Büschen und Wegen begrenzt. Schnee liegt auf der Almhütte, und im Tal brennt Licht in der kleinen Kirche. Die Schneelandschaft bringt Ruhe und Stille in unser kleines Kunstwerk. Bildaufbau, Beispiele werden vor Ort demonstriert.
Sa, 11.02.2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Ingersheim, Kunstwerkstatt Cramer
Kursnummer: 22B246019
Aquarellmalen - Wald-Impressionen
Tannen, Kiefern, Fichten bilden in unterschiedlichen Größen romantische Waldwege. Ganz nach dem weihnachtlichen Traum: Von drauß, vom Walde komm ich her, Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr... Bildaufbau, Beispiele werden vor Ort demonstriert.
Sa, 19.11.2022, 09:00 - 12:30 Uhr, Ingersheim, Kunstwerkstatt Cramer
Kursnummer: 22B177719
Weinlese in den Steillagen
Seien Sie dabei, wenn es bei der Weinlese in Steillage (45 % Neigung) ans Eingemachte geht! Sie begleiten den Winzer bei der Traubenlese- und verarbeitung und unterstützen auch bei den ersten Schritten der Weinherstellung. Ein kleines Mittagessen mit Getränken (inkl. Wein) sind in der Kursgebühr enthalten.
Sa, 01.10.2022, 09:00 - 16:00 Uhr, Ingersheim, Weingut Franck Bento
Kursnummer: 22B734519
Nähworkshop für Kinder von 8-11 Jahren NEU
Für Anfänger*innen
In den Kindernähworkshops lernt ihr in Kleingruppen gemeinsam den Umgang mit Stoff, Schnittmuster und Nähmaschine und stellt verschiedene Nähprojekte fertig. Zunächst lernt ihr die Nähmaschine kennen, macht erste Nähübungen an der Maschine und näht als erstes Projekt einen Kissenbezug. Als nächstes Projekt näht ihr einen Leseknochen. Hier ist schon etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Ihr lernt euer erstes Schnittmuster abzupausen und zuzuschneiden, mit der Nähmaschine Rundungen nähen, eure Näharbeit ausstopfen und mit der Hand zunähen.
Wenn ihr bis hierhin alles zeitlich gut geschafft habt, könnt ihr noch ein Kleinprojekt umzusetzen, wie zb Skrunchy, Haarbänder, Lesezeichen, Kirschkernkissen.
Kinder ab 8-11 Jahre (maximal 6 Personen).
KURSTERMINE
Sa, 19.11.2022, 15:30 - 17:45 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Sa, 26.11.2022, 15:30 - 17:45 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Sa, 10.12.2022, 15:30 - 17:45 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Sa, 17.12.2022, 15:30 - 17:45 Uhr, Ingersheim, Residenz Evangelische Heimstiftung
Kursnummer: 22B397519
Weinwanderung in Kleiningersheim
Wandern Sie mit dem Winzer durch die Ingersheimer Weinberge und genießen sie vor Ort die guten Tröpfchen, genau dort, wo sie angebaut werden. Wir verkosten 6 verschiedene Weine, dazu gibt es Häppchen und ein anschießendes Vesper. Plaudern und diskutieren Sie mit dem Winzer über den Anbau und den Ausbau der Weine. Die Kosten von € 25 für Weine und Häppchen sind in der Gebühr enthalten.
KURSTERMINE
Sa, 29.10.2022, 15:00 - 20:00 Uhr, Kleiningersheim, Parkplatz am Vereinsheim Schönblic