Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Gymnasien im Ellental | 14.03.2023 – 22.03.2023
Im Februar reisten zwölf Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG mit der Lehrerin Pia Oberste-Lehn nach Genf. Begleitet wurden sie von gleichgesinnten Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn und des Friedrich-von-Alberti Gymnasiums Bad Friedrichshall.
Die viertägige Studienfahrt galt dem tieferen Verständnis der „sustainable development goals“ (SDGs), den 17 Nachhaltigkeitszielen, die die UN 2015 als Hausaufgabe für die Weltgemeinschaft bis 2030 formuliert hat. Darüber hinaus sollten die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Schulen zusammenfinden und sich austauschen.
Die Reise ermöglichte den Jugendlichen die Teilnahme an einer multilateralen Konferenz sowie Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten wie Miladin Bogetic, der den UN Social-Media-Auftritt verantwortet. Er gab unter anderem Einblicke in die vielfältigen Ressorts und Arbeitsweisen der UN.
Eine Auseinandersetzung mit den SDG-Zielen bot eine SDG-Animation mit der Trainerin Alice Richards. Sie simulierte mit den Schülerinnen und Schülern anhand von Projekt-, Zeit- und Geldkarten eine Welt, in der wir leben wollen. Allen Beteiligten wurde schnell klar, dass es ein Umdenken in unserem Handeln bedarf, wenn wir die SDGs eines Tages noch komplett umsetzen wollen.
Neben der UNHCR besuchte die Gruppe auch die Welthandelsorganisation WTO.
Hier musste jede Schülerin und jeder Schüler in einer groß angelegten Diskussion zum Thema Handelsbeschränkungen die Position eines Landes seiner Wahl vertreten.
Die Reise nach Genf war der Auftakt für ein weiteres, bedeutendes Event. So plant die Nachhaltigkeits-AG gemeinsam mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium aus Heilbronn im Rahmen der #changemaker-Initiative des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums aus Bad Friedrichshall einen internationalen Jugendgipfel. Dieser soll im Sommer 2023 auf dem Bildungscampus in Heilbronn stattfinden. Der Jugendgipfel wird seinen Fokus auf die Ziele 4 und 5 „hochwertige Bildung“ und „Gleichheit der Geschlechter“ legen und im Speziellen in einzelnen Workshops und durch Best-Practise-Beispiele auf Ernährungs- und Energiefragen sowie verantwortungsvollen Konsum und das Thema „Wasser“ eingehen. Auch internationale Gäste werden erwartet. Bereits auf der Heimreise von Genf wurden die entstandenen Ideen der einzelnen Gruppen zusammengetragen, sodass der Jugendgipfel ganz konkrete Formen annehmen kann.
Die Nachhaltigkeits-AG bedankt sich ganz herzlich bei allen Eltern und der Schulleitung, die den Schülerinnen und Schülern diese einmalige Reise ermöglicht haben, dem Förderverein, der die Studienfahrt bezuschusst hat, und allen Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler temporär entbehrt haben.
Weitere Informationen zu den „sustainable development goals“ (SDGs), den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, gibt es unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174
Pia Oberste-Lehn und die Nachhaltigkeits-AG der Ellentalgymnasien