Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Ingersheim informiert | 29.03.2023 – 05.04.2023
Jugendaktionstag
Nach dem Zukunftsatelier und der Zukunftswerkstatt hatten nun auch die Ingersheimer Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Jugendaktionstages die Möglichkeit sich am Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept zu beteiligen und ihre Vorstellungen vom Leben in Ingersheim einzubringen.
Etwa 70 Kinder und Jugendliche kamen ins Café Extra und diskutierten mit Florian Binder (Jugendreferent) und Vertreterinnen und Vertretern des Büro Reschl Stadtentwicklung. Neben Hotdogs und Getränken konnten die Teilnehmenden unter anderem ihre Lieblingsorte und Unorte, die Gestaltung von Treffpunkten, Beteiligungsmöglichkeiten, die Angebote des Jugendcafés und die örtliche Infrastruktur bewerten, diskutieren und eigene Vorschläge einbringen. Die Ergebnisse werden aktuell ausgewertet und fließen in das zu erstellende Konzept ein.
Weiteres Vorgehen
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für alle Beiträge und die rege Beteiligung am Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept. Bereits im Zukunftsatelier sind zahlreiche Beiträge eingegangen, insbesondere das online-Angebot wurde sehr gut angenommen. Auch in der Zukunftswerkstatt wurden mit ca. 30 Teilnehmenden verschiedene Ideen für die künftige Entwicklung erarbeitet. Damit leisten die Bürgerinnen und Bürger Ingersheim einen wichtigen Beitrag für die künftige Entwicklung der Gemeinde und bieten eine gute Grundlage für die anstehende Erarbeitung des Konzeptes. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse aus den unterschiedlichen Beteiligungsformaten erfolgt am 3. Mai 2023, im Rathaus. Die Veranstaltung wird ebenfalls live auf Youtube übertragen.
Damit ist die Beteiligungsphase des Prozesses abgeschlossen und das Büro Reschl Stadtentwicklung kann einen ersten Entwurf des Handlungsprogramms erarbeitet und mit Verwaltung und Gemeinderat abgestimmen. In das Handlungsprogramm fließen alle Ergebnisse aus Analyse, Bürgerbefragung, Klausurtagung des Gemeinderates und der offenen Bürgerbeteiligung ein. Ein Beschluss des Konzeptes kann dann voraussichtlich im Sommer/Herbst diesen Jahres erfolgen.