Icon Navi

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 10.05.2023 – 24.05.2023

05.2023: Bauernhofbesuche (2) - HÜHNER

Aufgrund des großen Interesses im letzten Schuljahr werden nun zum zweiten Mal die „Bauernhofbesuche“ im Rahmen der freiwilligen Nachmittags-AGs angeboten – dieses Jahr für die Erst- und Zweitklässler.
In Ingersheim werden Hühner, Schafe, Kühe und Schweine als Nutztiere gehalten. Was das bedeutet, wie die Arbeit mit den Tieren aussieht und was wir als Verbraucher damit zu tun haben, könnt Ihr erfahren und auch alle eure Fragen stellen“, so die Ankündigung im Flyer.
Erneut war das Interesse der Kinder mit über 50 Anmeldungen sehr groß, so dass für die Besuche jeweils zwei Termine eingeplant wurden.
Am Freitag, 28. Februar fand sich die erste Gruppe der angemeldeten Erst- und Zweitklässler im Schulhof ein. Ziel waren die Hühner der Familie Burk im Mühlweg in Großingersheim. Die zweite Gruppe besuchte die Hühner eine Woche später.
Durch den Regen gab es nicht viele Worte im Schulhof, sondern es ging zügig durch den Ort zum Mühlweg. Dort erwartete uns die Familie Burk. Aufgeteilt in zwei Gruppen erfuhren die Kinder von Herrn Burk vieles über das Leben der Legehühner: Im Alter von 20 Wochen werden die Hühner gekauft. Bereits zwei Wochen später sind sie legereif. Junge Hühner legen kleinere Eier als ältere. Ein Huhn frisst täglich ca. 130 g Futter bestehend aus Weizen, Mais, Soja und Mineralfutter und zusätzlich noch Futterkalk, damit die Schale eine gewisse Stärke bekommt. Ein Huhn legt im Jahr 280 – 320 Eier, also fast jedes Tag ein Ei. Nach einem Jahr werden die Hühner geschlachtet und als Suppenhühner verwertet. Der Stall wird gereinigt und es kommen wieder neue Jungtiere. Mit den Kindern wurden die Hühner gefüttert, die Eier den Legenestern entnommen, Stroh zur Beschäftigung eingestreut und die Wassertränken kontrolliert.

...Besuch bei den Hühnern
...Besuch bei den Hühnern

Ein großer Raum mit viel Platz und Spielzeug diente jeweils einer Hälfte der Kinder zum Basteln, Vespern und Spielen. Aus Eierkartons und Eierschalenhälften durften die Kinder „Kressehähne“ basteln. Als weiteres Highlight zeigte Magnus Burk den Kindern seine Hasen. Zu den ganz Jungen, die noch bei der Hasenmutter und -tante waren, war nur ein Blick in den Stall erlaubt. Aber die etwas Älteren durften gestreichelt und auf den Arm genommen werden.

...2. Termin bei den Hühnern
...2. Termin bei den Hühnern

Getränke und Muffins bzw. Zitronenkuchen rundete das Angebot der Familie Burk ab.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft und die Zeit bei Familie Burk. Es war ein interessanter Einblick in die Hühnerhaltung und die Besonderheiten dieser Nutztierart. Aber auch der große Spielbereich, der gerne genutzt wurde, machte den Tag zum Erlebnis. Danke auch an Ildiko Petri und Doris Pfeiffer-Bay, die als Begleitpersonen dabei waren.
Karin Zimmer (BUND OV Ingersheim)

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt