Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 20.06.2023 – 04.07.2023
Am letzten Sonntag, 18.6.23 informierten BUND-Aktive und Hr. Heinemann vom TobaCycle über ein neues Projekt „Ingersheim wird kippenfrei“.
Achtlos weggeworfene Kippen enthalten Gift. Schon ein leichter Regen reicht, um die enthaltenen Giftstoffe zu lösen und das Grundwasser zu vergiften. Kippenfilter aus Plastik sind als Mikroplastik allgegenwärtig. Deshalb müssen Kippen so gesammelt und entsorgt werden, dass sie nicht in den Wasserkreislauf gelangen.
Die Sammelaktion am 17.3.23 von unserer Ingersheimer Grundschule hat gezeigt, dass es überall im Ort Kippen gibt. Auf die Frage, was für Müll auf häufigsten gefunden wurde, waren sich die Kinder einig: „Zigarettenkippen“. Da die Kippen separat gesammelt wurden, war eine Mengenaussage möglich: „Mehr als 1 kg Zigarettenkippen, hochgerechnet fast 4000 Stück."
Es besteht also dringender Handlungsbedarf. Kippen dürfen nicht achtlos weggeworfen werden. Denn sie vergiften unser Grundwasser und brauchen bis zu 15 Jahre, bis sie sich zersetzt haben.
Deshalb starten wir gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Aktion „INGERSHEIM WIRD KIPPENFREI“.
An Hotspots müssen Sammler aufgestellt werden, die sicherstellen, dass die Kippen nicht mehr ins Grundwasser gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden. Dabei ist eine Fördermitgliedschaft bei Tobacycle e.V., welche uns u.a. bei der Entsorgung behilflich sein kann, sinnvoll. Herr Georg Zimmer von der Gemeinde hat sich vor Ort an unserem Stand informiert und ein Angebot von tobacycle zur Prüfung mitgenommen.
Wichtig wird sein, bei Raucher*innen ein Bewusstsein zu schaffen, dass Kippen sorgfältig entsorgt werden müssen, damit diese nicht in den Wasserkreislauf gelangen.
Wir haben viel Verständnis für unsere Aktion erhalten. Unser Angebot an die Kinder mit kleinen Pinzetten und Tütchen, Kippen zu sammeln wurde eifrig angenommen. Nach kurzer Zeit war der Hindenburgplatz kippenfrei und unser Sammelglas voll. Danke an alle Kids, die sich beteiligt haben.
In Kürze wollen wir gemeinsam mit der Verwaltung ein Sammelsystem etablieren und weiter über Vorgehen und Fortschritt des Projekts berichten.
Jeder kann jetzt schon bei seiner regelmäßigen Kehrwoche dazu beitragen, dass weggeworfene Kippen nicht über die Gullis ins Grundwasser gelangen. Und für die Raucher gilt der Appell, die Kippen über Taschenaschenbecher zu sammeln und momentan noch im Restmüll zu entsorgen.
Die Schillerschule hat angekündigt, im Frühjahr 2024 erneut Müll zu sammeln. Das wird für uns ein erster Prüfstein sein.
Karin Zimmer, Vorsitzende BUND OV Ingersheim Tel.: 22 06 85