Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 05.07.2023 – 19.07.2023
Die Kontrolle der Steinkauzhöhlen ist nahezu abgeschlossen. Obwohl es in diesem Jahr mit 13 Bruten weniger als im letzten Jahr waren, konnten insgesamt 43 Jungvögel beringt werden. Eine Brut mit vier Eiern wurde aufgegeben und eine späte Brut scheint noch im Gange zu sein.
Im letzten Jahr (2022) gab es also sehr viele Brutpaare, aber nur 10 der 17 waren mit insgesamt 29 Jungvögeln erfolgreich. Grund dafür war, dass es im letzten Jahr weniger Feldmäuse gab und die Wiesen erst spät gemäht wurden, was dem Steinkauz als Bodenjäger, die Jagd erschwert hat. Da es wenig Mäuse gab, haben vermutlich viele Mäusejäger (Bussard, Fuchs, Marder) verstärkt Vögel erbeutet – darunter auch Steinkäuze.
Deshalb gab es dann in diesem Jahre weniger Brutpaare. Da sich die Mäusepopulation wieder erholt hat, viele Wiesen früh gemäht wurden und jetzt noch obendrauf viele Junikäfer fliegen, waren es viele und gut genährte Jungkäuze.
Karin Zimmer, Vorsitzende BUND OV Ingersheim Tel.: 22 06 85