Icon Navi

Ingersheim informiert (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim
> Transportnetzbetreiber terranets bw informiert: Archäologische Untersuchungen für geplante Gashochdruckleitung „Süddeutsche Erdgasleitung – SEL“

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Ingersheim informiert | 29.09.2023 – 31.10.2023

Transportnetzbetreiber terranets bw informiert: Archäologische Untersuchungen für geplante Gashochdruckleitung „Süddeutsche Erdgasleitung – SEL“

Als Transportnetzbetreiber für Gas betreibt terranets bw ein mehr als 2.750 Kilometer langes Leitungsnetz von Niedersachsen bis an den Bodensee. Viele Städte und Gemeinden sind an das Netz der terranets bw angeschlossen.

terranets bw plant den Bau der rund 250 km langen „Süddeutschen Erdgasleitung – SEL“ von Lampertheim in Hessen bis nach Bayern. Als erste Pipeline im Land mit Anbindung an europäische und nationale Transportrouten wird sie ab 2030 Wasserstoff transportieren. Damit leistet die SEL einen entscheidenden Beitrag zu einer CO2-neutralen Energieversorgung.

Der Bau der Pipeline wird in Abschnitten umgesetzt, abhängig von der konkreten Bedarfsentwicklung in den nächsten 10 Jahren. Der Trassenverlauf wurde im Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Stuttgart grundstücksscharf festgelegt und genehmigt. Mehr Informationen über das Netzausbauprojekt und den geplanten Verlauf der Leitung finden Sie unter www.terranets-sel.de.

Der rund 43 Kilometer lange Leitungsabschnitt von Löchgau über Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Freiberg a. N., Ludwigsburg, Marbach a. N., Remseck a. N., Waiblingen, Korb, Weinstadt, Kernen i. R., Aichwald bis nach Esslingen a.N. soll Ende 2025 fertiggestellt werden.

In Kürze werden archäologische Sondierungen auf dem Gebiet der Gemeinde Ingersheim beginnen. In einem ersten Schritt wird die Funddichte durch sogenannte Sondage entlang des künftigen Rohrgrabens ermittelt. Bei archäologisch bedeutsamen Funden entlang der Trasse kann später eine bauvorgreifende oder baubegleitende Ausgrabung veranlasst werden. Ziel der Untersuchungen ist die systematische Dokumentation von Flächen von archäologischem Interesse.

Die Arbeiten werden voraussichtlich ab KW 40 im Bereich des Bietigheimer Wegs durchgeführt.

Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen der Flächen werden von terranets bw schriftlich informiert und um Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten gebeten.

Bei Rückfragen hierzu steht Ihnen Urs Kipper, Referent Wegerecht und Umwelt, terranets bw, unter T +49 711 7812-2093 zur Verfügung.

Über die terranets bw GmbH

Die terranets bw ist unabhängiger Transportnetzbetreiber für Gas. Mit einem rund 2.750 km langen Gashochdruckleitungsnetz stellt terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Kunden bietet terranets bw eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um den Gastransport und die Telekommunikationsinfrastruktur. Im Unternehmen mit neun Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten rund 300 Mitarbeitende.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt