Icon Navi

Landratsamt Ludwigsburg (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landratsamt Ludwigsburg | 13.11.2023 – 22.11.2023

Obstbrandprämierung und Spendenübergabe beim Spätlingsmarkt

„Produktvielfalt auf hohem Niveau“: Das sind die besten Obstbrände aus dem Landkreis

Ludwigsburg. Insgesamt 33 Urkunden hat Dezernent Andreas Eschbach am Donnerstag, 9. November, an die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Obstbrandprämierung im Rahmen des Spätlingsmarktes übergeben. Mit der Prämierung der besten Obstbrände möchte der Landkreis Ludwigsburg den Erhalt und die Pflege, der den Landkreis prägenden, Streuobstwiesen unterstützen und fördern.

„Wieder einmal haben wir bei der Obstbrandprämierung unserer Landkreisbrände, Whiskys, Gins und Rum erstaunliche Ergebnisse erzielt“, sagte Dezernent Andreas Eschbach in seiner Begrüßung. „Die Brenner im Landkreis wissen, was sie tun müssen, um die Qualität immer wieder zu steigern.“ Beeindruckt zeigte sich Eschbach auch von der „Produktvielfalt auf hohem Niveau“.

Bei der Siegerehrung im Atrium würdigte der Dezernent zudem das Streben der Kleinbrenner aus dem Kreis Ludwigsburg nach höchster Qualität. Im Rahmen der Feierstunde überreichte er passend die „Schnapszahl“ von 33 Urkunden unter Kennern, Liebhabern und Produzenten regionaler Obstbrände. Er hob hervor, dass die Obstbrenner mit der Pflege der Streuobstwiesen auch einen großen Beitrag zum Erhalt von Kulturlandschaft und Artenvielfalt leisten.

„Unglaubliche Vielfalt“: 86 Destillate stellten sich der Jury

Die Produkte, die sich dieser Prämierung stellten, wurden durch geschulte und zertifizierte Fachleute sensorisch geprüft, d.h. der Geruch und der Geschmack wurden klar beschrieben und bewertet. In diesem Jahr testeten insgesamt sieben Prüferinnen und Prüfern die 86 eingereichten Destillate. 33 Destillate wurden mit einer Punktzahl von 18 bis 20 Punkten, der Höchstpunktzahl, ausgezeichnet „Es ist unglaublich, welche Vielfalt der Landkreis zu bieten hat – von Streuobst, über Wildfrüchte wie zum Beispiel Vogelbeere, Waldhimbeere oder Hagebutte, diverse Trester bis hin zu Gin, Whisky und Rum“, sagte Eschbach.

Um an der Prämierung teilzunehmen zu können, mussten sowohl das Streuobst als auch die Brennerei aus dem Landkreis kommen. Im Feld „Whisky und Gin“ gab es dieses Mal sogar acht Urkunden und auch für die Kategorie Rum wurde eine Auszeichnung vergeben.

In diesem Jahr landeten die beiden Brennereien von Andreas Stiegler und Steffen Seitz, die sich letztes Jahr noch den ersten Platz teilten, auf Platz ein und zwei. Gesamtgewinner wurde Andreas Stiegler mit seinem Obstbrand „Apfel-Golden-Delicious Eichenfass“. Steffen Seitz belegte mit seinem „Zwetschgenbrand aus dem Maulbeerbaumfass“ den zweiten Platz. Den dritten Platz erreichte das Weingut Vollmer mit der „Vogelbeere“.

Dezernent Eschbach übergibt Spende von 5.000 Euro an den Verein Gemeinsam e.V.

Im Anschluss an die Prämierung übergab Eschbach die Spende der Standbetreiber in Höhe von 5.000 Euro an den Verein Gemeinsam e.V. für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Kreis Ludwigsburg. Landrat Dietmar Allgaier hatte diese aufgerundet.

„Unser Verein ist ein Zusammenschluss von Familien mit körper- und mehrfachbehinderten Kindern und Erwachsenen sowie Förderern im Landkreis Ludwigsburg. Unser Ziel ist die gegenseitige Unterstützung und die gemeinsame Interessenvertretung betroffener Menschen und deren Angehörigen. Wir setzen uns für die Selbstbestimmung und Inklusion von Menschen mit einer Behinderung ein“, erklärte Petra Nicklas, erste Vorsitzende des Vereins. Die Spende unterstützt den Verein bei der Mission, Familien mit schwerbehinderten Kindern dabei zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen.

Bei der Obstbrandprämierung haben folgende Teilnehmer mit ihren Destillaten Urkunden
bekommen:

Bietigheim-Bissingen, Weingut Vollmer – Hägen Geist, Zibarte, Vogelbeere

Bönnigheim, Schnapsbrennerei Prochnau – Weintresterbrand im kleinen Eichenfass gereift

Großbottwar, Hofbrennerei Klatt – Birnenbrand Wahlsche Schnapsbirne

Ingersheim, Obstbrennerei Seitz – Haselnussgeist, Himbeergeist, Williams Birnenbrand, Zwetschgenbrand aus dem Maulbeerbaumfass

Ludwigsburg-Poppenweiler, Hofbrennerei Geiger – Zwetschgen-Edel-Brand, Muscat Bleu Tresterbrand, Tresterbrand

Marbach, Andreas Stiegler – Williams Birne, Apfel-Golden-Delicious Eichenfass, Weinbrand S10, Muskat Trester

Markgröningen, Brennerei Dieterich – Waldhimbeer Geist, Traubentresterband

Markgröningen, Erwin Wyrich – Mirabellen-Brand

Murrm, Phillip Krügele – Nägelesbirne handverlesen

Steinheim, Destillerie Blank – Tresterbrand

Tamm, Brennerei Fissler – Quittenbrand, Mirabellenwasser

Vaihingen an der Enz, Enzweihingen, Kinzinger Berghof – Muskat Trollinger Tresterbrand

Vaihingen an der Enz, Horrheim, Brennerei Renz – Williams-Christ-Brand

Folgende Whiskys wurden prämiert:

Marbach, Brennerei Bühler – The Spirit of Friedrich Schiller Whiskey

Bietigheim-Bissingen, Weingut Vollmer – beGINlich

Bönnigheim, Schnapsbrennerei Prochnau – naus Whisky No.one

Sersheim, fesslermill 1396 Destillerie­ – mettermalt VfB Stuttgart Whisky, mettermalt Classic Whisky

Folgende Gins wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet:

Sersheim, fesslermill 1396 Destillerie ­ – alwa mettermalt Gin

Vaihingen an der Enz, Kinzinger Berghof – Ginzi

Folgender Rum hat eine Urkunde bekommen:

Sersheim, fesslermill 1396 Destillerie ­ – mettermalt Rum

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt