Icon Navi

NABU Ortsgruppe Hessigheim (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

NABU Ortsgruppe Hessigheim | 10.01.2025 – 19.01.2025

Winterschneeball

Farbtupfer im Winterbeet

Winterschneeball
Winterschneeball

Wenn der Garten im Januar ruht und vielleicht sogar Schnee die Beete bedeckt, fügt sich dieser Winterblüher perfekt in das Bild ein – sticht aber trotzdem heraus. Zwischen Schnee und kahlen Trieben bildet der kräftig bis zartrosa gefärbte Blütenball in jedem Garten einen Kontrast und lädt zum genaueren Betrachten ein. Erst aus der Nähe sieht man: Das ist kein verirrter Ball aus Schnee, sondern eine Pflanze. Eng aneinander stehen die einzelnen glockenförmigen Blüten.

Nicht nur als Farbtupfer zwischen all dem Weiß und Grau lockt der Winterschneeball (v.farreri x V.grandiflorum). Auch ein unerwarteter Duft liegt in der winterlichen Kühle. Denn zusätzlich zur optischen Pracht verströmen die fünfzähligen Blüten einen intensiven, aber angenehmen Geruch, der an Vanille erinnert.

Neben den Spaziergängern und Gartenbesitzern freuen sich noch andere Wesen über die Überraschung einer Blüte mitten im Winter. Die letzten Insekten des Vorjahres und die ersten des neuen Jahres werden von der Farbe und dem Duft des Winterschneeballs angezogen. Bienen und andere Bestäuber nutzen die seltenen Nektar- und Pollenquellen in der kalten Jahreszeit. Mit seinem aufrechten Wuchs und einer Höhe von bis zu drei Metern ist der Winterschneeball nicht nur in der kalten Jahreszeit besonders. Seine schmal-ovalen Blätter, die im Herbst eine warme, rötliche Färbung annehmen, machen ihn zu einem ganzjährigen Blickfang. In mildem Klima bilden sich bereits im November tiefrosa Knospen, die sich bis März immer mehr zu blasrosa und schließlich zu einer fast weißen Blüte entwickeln.

Die Wildart dieser Moschuskrautgewächse kommt ursprünglich aus Westchina. Anfang des 20. Jahrhunderts kreuzte der Kurator des Königlichen Botanischen Gartens im schottischen Edinburgh die beiden Schneeballarten Viburnum farreri und Viburnum grandiflorum und erhielt den Winterschneeball. Seitdem begeistert das Gewächs Gärtner auf der ganzen Welt und bringt Freude, wenn man ihn im Januar in deutschen Gärten findet.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt