Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Obst- und Gartenbauverein Großingersheim | 18.01.2025 – 08.03.2025
Am Sonntag, den 02.02.2025, veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Großingersheim einen Familiennachmittag, der zahlreiche Mitglieder und Gäste anzog. Der Höhepunkt des Nachmittags war das Hauptprogrammpunkt "Zwei alte Besen erzählen" von und mit Renate Walter und Doro Weiß.
Renate Walter und Doro Weiß präsentierten auf humorvolle und informative Weise die Historie der Kehrwoche im Schwäbischen, einer Tradition, die Ende des 15. Jahrhunderts von Graf Eberhard im Bart als Hygienemaßnahme eingeführt wurde. Sie erläuterten die verschiedenen Arten von Besen wie Reisigbesen und Stubenbesen, die im Laufe der Zeit verwendet wurden.
Ein weiterer humorvoller aber auch nachdenklicher Schwerpunkt war die Müllentsorgung. Früher wurden Küchenabfälle an Schweine verfüttert, auf Misthaufen entsorgt oder im Ofen verbrannt. Heutzutage gibt es viel mehr Müll und Wertstoffe, die getrennt entsorgt werden. Die Entwicklung der Mülltonnen wurde ebenfalls thematisiert – von den anfänglichen 30-Liter-Tonnen bis hin zu den heute üblichen fünf verschiedenen Tonnen für unterschiedliche Abfallarten.
Zur Erheiterung der Gäste trugen Renate Walter und Doro Weiß mehrere Sketche vor, darunter eine amüsante Gegenüberstellung zwischen der sparsamen schwäbischen Hausfrau ("kann man noch brauchen") und der Hausfrau aus Bremen ("kehrt nicht vor ihrer Haustüre").
Der Nachmittag wurde musikalisch untermalt durch Lieder wie "Das bisschen Haushalt", den "Putzmittel-Rap" und "I ben dr Straßakehrer Gottlob Friederich". Bilder vom Vereinsjahr und Vorstellung des Jahresprogramms 2025 rundete den unterhaltsamen und lehrreichen Familiennachmittag ab.
Der Obst- und Gartenbauverein Großingersheim bedankt sich bei allen Beteiligten und Gästen für diesen gelungenen Tag und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen!