Icon Navi

Akkordeonverein Ingersheim e.V.

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Akkordeonverein Ingersheim e.V. | 05.03.2025

Hauptversammlung

Wieder ist die Mitgliederzahl um elf auf einen neuen Rekordwert gestiegen und es gab viele Aktivitäten der Orchester und der Jugend im vergangenen Jahr. Dies und mehr erfuhren die Vereinsmitglieder bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des Akkordeonvereins Ingersheim.

Das Jahr begann wie immer mit dem Jahreskonzert, an dem alle Orchester beteiligt waren. Auch die Kinder der Akkordeon-AG waren dabei. Es wurde ein neues Konzertformat eingeführt: Das Frühlingskonzert in der Georgskirche in Kleiningersheim. Es musizierten die älteren Schülerinnen und Schüler solo und im Ensemble, außerdem hatte das Erwachsenen-Ensemble dort seinen ersten Auftritt. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler wurde wieder das Schülervorspiel mit Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus durchgeführt. Die Orchester hatten auch verschiedene Auftritte „außer Haus“: Die Revival-Band beim Seniorennachmittag der Gemeinde und beim Sommerfest des Karl-Ehmer-Stifts. Die Funny Kids und die Funny Tasten in Tripsdrill und bei der Kirbe des Blasorchesters. Und das 1. Orchester übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und des Weißwurstfrühstückes beim 125-jährigen Jubiläum des Turnvereins und spielte beim Straßenfest in Großbottwar, das leider etwas verregnet war, was den Spielspaß aber nicht minderte. Die Jugend gestaltete wieder ein Adventsfenster mit Musik, Waffeln, Punsch und Glühwein. Eine weitere Neuerung gab es im letzten Jahr: Es wird nun Schlagzeugunterricht angeboten. Für Einnahmen sorgten zwei Kinderfaschingsveranstaltungen und zwei Altpapiersammlungen. Roland Vogel erhielt nach vielen Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg, verliehen durch Bürgermeisterin Lehnert. Im Juni hingegen wurde es ein bisschen stressig: Der Neckar drohte über das Ufer zu steigen, es wurden alle Instrumente aus der Fischerwörth-Halle in Sicherheit gebracht. Zum Glück ist der Neckar nicht übergelaufen.

Es wurde aber nicht nur musiziert. Die Mitglieder waren mit Kanus im Altmühltal unterwegs, die Jugend hat gebastelt und gebacken und war im Technikmuseum in Sinsheim. Da die Funny Tasten in diesem Jahr zum World-Musical-Festival nach Innsbruck fahren werden, wurden Kuchenverkäufe durchgeführt, um die Kosten zu reduzieren.

Die Ausbilderin und Dirigentin Britta Schwarzien unterrichtet in Akkordeon und Klavier - vom Grundschulkind bis zum Erwachsenen. Außerdem leitet sie die vier Orchester des Vereins: Die „Funny Kids“, die „Funny Tasten“, das 1. Orchester und die Revival-Band. Sie führt auch die Akkordeon-AG durch und gibt Melodika-Unterricht. Das besondere an der Revival-Band ist, dass dort die erwachsenen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, im Orchester zu musizieren. Auch für dieses Jahr sind schon wieder einige Auftritte für das 1. Orchester, die Revivals und die Funnys im Kalender eingetragen. Und auch das Erwachsenen-Ensemble wird neben dem Frühlingskonzert ein Konzert gemeinsam mit einem Chor gestalten.

Bei den Wahlen gab es dieses Mal nur eine Veränderung: Jana Freyburger ist nach 10-jähriger Tätigkeit als Jugendleiterin und Beisitzerin ausgeschieden. Die komplette Zusammensetzung der Vereinsführung sowie die Terminplanung und vieles mehr findet man auf der Webpage des Vereins www.akkordeonverein-ingersheim.de.

Es wurden an diesem Abend folgende Mitglieder des Vereins für aktive Mitgliedschaft geehrt: Nina De Angelis, Mila Kirchhoff und Norbert Weissinger für 10 Jahre, Lilli Bender und Lena Gabler für 20 Jahre und Britta Schwarzien für 50 Jahre. Für ehrenamtliche Tätigkeit wurden geehrt: Jana Freyburger für 10 Jahre, Manfred Reimer für 20 Jahre, Simone Klasmeier für 40 Jahre und Roland Vogel für 50 Roland Jahre. Folgende Mitglieder wurden für ihre passive Mitgliedschaft geehrt: Ralf Kirchner für 10 Jahre, Sebastian Beck und Julia Kofink für 20 Jahre.

Die anwesenden geehrten Mitglieder plus die 1. und 2. Vorsitzende Lena Henning und Sandra Cortot
Die anwesenden geehrten Mitglieder plus die 1. und 2. Vorsitzende Lena Henning und Sandra Cortot
Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt