Icon Navi

Landratsamt Ludwigsburg (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim
> Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren (ÖR 5 und FAKT II B3.2)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landratsamt Ludwigsburg | 09.04.2025 – 24.04.2025

Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren (ÖR 5 und FAKT II B3.2)

Die Fachbereiche Landwirtschaft der Landratsämter Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis laden gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis zur digitalen Infoveranstaltung „Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren“ im Rahmen der beiden Förderprogramme Öko-Regelung ÖR 5 und FAKT II B3.2 ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Dauergrünlandschlag beurteilen und die vorkommenden Kennarten dokumentieren zu können. Außerdem wird die Antragsteller-App „profil (bw)“ vorgestellt.
Auf einen Blick:
Termin: Donnerstag, 24. April 2025
19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg – Fachbereich Landwirtschaft, Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Fachbereich Landwirtschaft, Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis 23.04.2025 an Alicia.Laepple@landkreis-ludwigsburg.de oder 07141 144-43010. Der Zugangslink zur digitalen Veranstaltung wird Ihnen einen Tag vorher zugesandt.
Rückfragen: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Alicia Läpple, Biodiversitätsberatung, Landratsamt Ludwigsburg: Tel.: 07141 144-43010, Mail: Alicia.Laepple@landkreis-ludwigsburg.de
Dorothee Steinle, Biodiversitätsberatung, Landratsamt Rems-Murr-Kreis: Tel.: 07151 501-4243, Mail: D.Steinle@rems-murr-kreis.de

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt