Icon Navi

Wissenswertes

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim
> Nachhaltig für die Region: Süwag Stiftung lobt erstmals regionalen Förderpreis für ökologisches Engagement aus

Wissenswertes | 29.04.2025

Nachhaltig für die Region: Süwag Stiftung lobt erstmals regionalen Förderpreis für ökologisches Engagement aus

Frankfurt, 28.04.2025: Mit dem neu ins Leben gerufenen „Förderpreis der Süwag Stiftung: Nachhaltig für die Region“ setzt die Süwag ein starkes Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in ihren Versorgungsgebieten. Der 2025 erstmals ausgelobte, regionale Förderpreis würdigt herausragende Projekte, die sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen – sei es durch effiziente Energienutzung, Ressourcenschonung, CO₂-Einsparung, Artenschutz oder andere Formen des ökologischen Engagements und richtet sich an Vereine, Institutionen sowie Kommunen. Teilnahmeberechtigt sind Projekte, die sich bereits in der Umsetzung befinden, oder auch neu initiiert wurden. Entscheidend ist, dass sie die Förderkriterien der Süwag Stiftung erfüllen und einen klaren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten.

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte, sondern ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, betont Paula Vehmeier, Referentin Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit der Süwag Energie AG. „Als Partner der Energiewende in unseren Regionen wollen wir mit dem Förderpreis nicht nur bestehendes Engagement sichtbar machen und ihm die verdiente Anerkennung zukommen lassen, sondern auch neue Impulse setzen.“

„Nachhaltigkeit beginnt vor unserer eigenen Haustür – gerade auf kommunaler Ebene können wir viel bewegen. Die Förderung regionaler Projekte, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen, ist deshalb ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Zukunft und ein starkes Zeichen für Verantwortung vor Ort“, unterstreicht Ralf Trettner, Bürgermeister der Gemeinde Pleidelsheim.

Vielseitige Ansätze erwünscht

Der Preis steht für ein breites Verständnis ökologischen Engagements. Neben klassischen Themen wie Umweltschutz oder Recycling sind auch Projekte zur Renaturierung, Aufforstung, Müllvermeidung, Stadtbegrünung oder zum Schutz bedrohter Arten willkommen. „Als nachhaltig agierender Energieversorger geben wir dem ökologischen Engagement in unseren Regionen ein Gesicht. Wir zeichnen Engagement aus, das einher geht mit Wertschätzung und Respekt gegenüber der Natur, aber oftmals im Verborgenen bleibt“, sagt Tobias Leistner, Leiter Markenkommunikation der Süwag Energie AG.

Anerkennung für besonderen Einsatz

Eine Fachjury aus Süwag Fach- und Führungskräften sowie Spitzenvertretungen der Kommunen trifft eine Vorauswahl aus den eingegangenen Projektbewerbungen. Anschließend ist die Abstimmung offen für alle, die die Landingpage des Förderpreises besuchen. Die Anzahl der erhaltenen Stimmen entscheidet über die Vergabe der Preise (1. Preis: 10.000 Euro, 2. Preis: 5.000 Euro, 3. Preis: 3.000 Euro). Zudem hat die Jury zusätzlich die Möglichkeit, einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis – den „Jurypreis für besonderes Engagement“ zu verleihen. Mit dem Förderpreis unterstreicht die Süwag Stiftung ihre Rolle als verlässlicher Impulsgeber für nachhaltige Entwicklung – und lädt alle engagierten Akteure herzlich zur Bewerbung ein.

Weitere Informationen zu den Süwag-Förderkriterien sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter www.suewag.com/corp/partnerschaft-und-engagement/foerderpreis.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt