Informationen aus dem Bürgerbüro | 30.04.2025
Die Digitalisierung in Ingersheim schreitet weiter voran. Es ist für Bürgerinnen und Bürger nach einem Umzug jetzt möglich, sich direkt von zuhause oder unterwegs umzumelden!
Die Elektronische Wohnsitzanmeldung hat Hamburg als ein Teilprojekt der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) entwickelt. Auf dem EfA-Prinzip basiert ein bundesweites Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Diensten regelt. Jedes Land verantwortet dabei einen bestimmten Bereich und stellt seine Services den anderen Bundesländern zur Verfügung.
Damit werden gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger und auch das Bürgerbüro entlastet. Der neue Online-Dienst digitalisiert den gesamten Ummelde Prozess nach einem Umzug – von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung des Personalausweises/des Reisepasses.
Die einheitliche Digitalisierung der Verwaltungen ist eine Gemeinschaftsaufgabe!
Wir freuen wir uns, dass die in Hamburg entwickelte Onlinedienstleistung jetzt auch für die Bürgerinnen und Bürger in Ingersheim genutzt werden kann.
Der Online-Dienst kann mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte und einem behördlichen Nutzerkonto oder einer BundID genutzt werden.
Am einfachsten geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden.
Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.
Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die zuständige Meldebehörde steht der Nutzerin oder dem Nutzer eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung.
Ebenfalls können die Nutzerinnen und Nutzer die Adressdaten auf dem Chip ihres Personalausweises selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp aktualisieren.
Zum Schluss erfolgt ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und auch einem Wohnortaufkleber für den Reisepass. Dieser wird nach Anleitung eigenständig angebracht.
Damit entfällt der Gang zum Bürgerbüro komplett.
Weitere spannende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://wohnsitzanmeldung.gov.de/