Landratsamt Ludwigsburg | 07.05.2025
Ludwigsburg. Schülerinnen und Schüler haben oft wenig Einblick in den konkreten Arbeitsalltag von Berufen und kennen zudem meist nur große und bekannte Unternehmen. Hier ist der Firmensommer der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg mit seinen Schnuppertagen eine echte Bereicherung für die Jugendlichen. Doch nicht nur sie profitieren. „Durch das Projekt können Arbeitgeber im ganzen Landkreis junge Menschen für sich und ihre Berufe begeistern und damit die zukünftigen Auszubildenden auf sich aufmerksam machen“, sagt Markus Schmitt, Leiter des Bildungsbüros.
Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können sich ab Mitte Mai auf der Plattform www.firmensommer.de anmelden. Das Angebot ist für Jugendliche und Arbeitgeber kostenlos. Mit den Filtern „Berufsfeld“ und „Ort“ können sie gezielt nach passenden Angeboten suchen. Anmeldeschluss ist immer drei Arbeitstage vor dem jeweiligen Schnuppertag. „Bereits über 70 Angebote sind eingestellt und weitere kommen bis zu den Ferien dazu“, berichtet Beate Jacobsen vom Firmensommer-Team.
Wichtige Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt
Für Schülerinnen und Schüler ist das Projekt eine wirksame Unterstützung bei der Berufsorientierung. Denn bei mehr als 300 Ausbildungsberufen und zahlreichen Studiengängen bietet der Firmensommer zusätzlich zu den Schulpraktika wichtige Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt.
Gleich mehrere Vorteile hat der Firmensommer für Jugendliche: Sie können Berufe kennenlernen und Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ein längeres Praktikum zu vereinbaren und sie erhalten eine Teilnahme-Urkunde für ihre Bewerbungsmappe.
Arbeitgeber entscheiden, wie eine Firmensommer-Veranstaltung abläuft
„Bei den Schnuppertagen bekommen die Jugendlichen zum Beispiel einen Eindruck davon, wie fit man für einen Beruf sein muss, wie viel Kontakt man mit Kollegen oder Kunden hat oder welche Fremdsprachen für einen Beruf nötig sind. So kann es sein, dass Jugendliche sich durch ihre Erfahrungen von ihrem Traumberuf verabschieden und dafür einen neuen spannenden Beruf für sich entdecken“, berichtet Hiltraut Vieth vom Firmensommer-Team. Jeder Arbeitgeber entscheidet selbst, wie eine Firmensommer-Veranstaltung abläuft. Es werden zum Beispiel die Ausbildungsberufe vorgestellt, Betriebsführungen gemacht, Gespräche mit Azubis angeboten oder die Teilnehmenden können sogar schon ein bisschen mit anpacken.
Arbeitgeber aus dem Landkreis, die noch mitmachen möchten, sollten zeitnah ihr Angebot auf www.firmensommer.de einstellen, damit es von möglichst vielen Jugendlichen wahrgenommen wird. Für Jugendliche lohnt es sich, immer mal wieder nach neuen Angeboten auf der Plattform Ausschau zu halten.
Kooperationspartner und Förderer des Projekts sind das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, das Staatliche Schulamt Ludwigsburg, die Agentur für Arbeit Ludwigsburg, das Jobcenter, die IHK Bezirkskammer Ludwigsburg und die Kreishandwerkerschaft.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.firmensommer.de, Mail: team@firmensommer.de, Tel.: 07141 144-2028.