Icon Navi

Weinbauverein Ingersheim e.V.

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Weinbauverein Ingersheim e.V. | 02.07.2025

Rückblick Steillagentag im Schloss

Trotz hoher Temperaturen besuchten viele Interessierte unseren Steillagentag. An schattigen Gartenplätzen und im kühlen Schlosshof waren neun Ingersheimer Weinerzeuger und Mitglieder der Felsengartenkellerei an Tischen verteilt und schenkten ihre Erzeugnisse aus.
Bei dieser Gelegenheit kam man gerne ins Gespräch.

Besonderes Highlight war die Weinbergführung mit Herrn Herbert Weeber. 20 BesucherInnen erfuhren in der einstündigen Führung Wissenswertes über Ingersheim, seine Entstehung, Zahlen zur Größe und Einwohner beider Ortsteilen in der Württemberger Weinregion. Vor ca. 400 Jahren wurden die Hänge am Neckar terrassiert. Zu dieser Zeit wurden immer mehr Menschen im Neckartal sesshaft. Um die Lebensmittelversorgung zu sichern hieß es: “Wo ein Pflug kann gehen, darf keine Rebe stehen“. So wurden die Hänge in mühseliger Handarbeit terrassiert und unzählige Mauern errichtet. Jetzt ist dieses Kulturerbe in Gefahr. An der Aussichtsplatte konnte man gut den Unterschied von unbewirtschafteter Flächen und bearbeiteten Weinbergen sehen. Herr Weeber stellte das Projekt “Wengerter auf Probe“, die sich nun “Schlossbergschaffer“ nennen, vor und machte Werbung zur Mitarbeit. Im Anschluss konnte man an einer geführten Weinverkostung teilnehmen.

Auf Plakaten wurde aufgeführt, wie jede/r die Winzer am Ort, die Landschaftspfleger der Ingersheimer Steillagen, unterstützen kann: regionale Veranstaltungen besuchen, sich als LesehelferIn melden, Ingersheimer Weine trinken, bei den Schlossbergschaffern mitmachen, spenden oder Mitglied im Weinbauverein werden.
Wir freuen uns über weitere Mitglieder. Die Jahresmitgliedschaft im Weinbauverein Ingersheim e.V. beträgt 35.- €. Mitgliedsanträge können über E-Mail: weinbauverein.ingersheim@gmx.de angefordert werden. Als eingetragener Verein sind wir berechtigt für ihre Spende eine Spendenquittung auszustellen. Melden sie sich gerne auch per E-Mail.

Mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden soll eine Agrardrohne für den Pflanzenschutz angeschafft werden. Zur Anschauung wurde im Schlossgarten eine Drohne ausgestellt, bei der auch Fragen der Interessierten beantwortet wurden.

Der Weinbauverein organisierte ein Kuchenbuffet und es wurden Bastelangebote für Kinder angeboten. Für eine kleine Abkühlung wurde ein Buttenparcours mit Wasser gerne genutzt.

Es war ein gutes Miteinander.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Besonderer Dank an Herrn Weeber und an unsere KuchenbäckerInnen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.