Kunst und Kultur

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Kunst und Kultur | 08.07.2025

Kultur im Schloss 2025 – Rückblick

Von Freitag, 27.06.2025, bis Dienstag, 01.07.2025, fand auch dieses Jahr wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur im Schloss“ statt. Die Kombination aus dem vielseitigen Programm und dem wundervollen Ambiente im Kleiningersheimer Schloss haben ein weiteres Mal für unvergessliche Erinnerungen gesorgt. Daher möchten wir nun auf all das zurückblicken, was das Event zu bieten hatte.

Nachdem bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung der Sommerempfang der Gemeinde inklusive Ehrungsabend stattgefunden hatte, fand am Freitag, 27.06.2025 der offizielle Auftakt statt. Ab 20 Uhr wurde das Schloss von der Band „Sozialstation“ gerockt.

Am Tag darauf konnte im Schloss ein musikalisches Ensemble begrüßt werden, das mittlerweile für viele zu einem festen und wichtigen Bestandteil der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung geworden ist. „Acoustic Groove“ verliehen dem Abend eine besondere Stimmung.

Ein weiterer Tag voller Höhepunkte war dann der Sonntag. Dieser begann mit einem Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde, der von der Pfarrerin i.R. Petra Frey und dem Akkordeonverein gestaltet wurde. Weiter ging es nachmittags mit dem ersten Ingersheimer Steillagentag. Diese abwechslungsreiche Veranstaltung des neugegründeten Weinbauvereins Ingersheim war vor allem dazu gedacht, die Bekanntheit des Vereins zu steigern und die Ingersheimerinnen und Ingersheimer für die Bedeutung und die Schutzbedürftigkeit der Ingersheimer Steillagen zu sensibilisieren. Abends konnte das Publikum schließlich noch die energetische Musik der Band „Schimmelgefahr“ genießen.

„Kultur im Schloss“ zeichnete sich allerdings erneut auch durch seine Familienfreundlichkeit aus. Eindeutig erlebbar war das am Montag beim Kindernachmittag. Hier sorgte das Kindertheater „Coq au Vin“ für viele große Lacher bei den kleinen Gästen. Am Abend folgte ein tolles Serenadenkonzert der Musikschule mit der Unterstützung von 46 jugendlichen Musikern aus Overland Park, der US-amerikanischen Partnerstadt von Bietigheim-Bissingen.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe machte am Dienstag schließlich „ARTango“, welche mit ihren lateinamerikanischen Klängen die perfekte Umrahmung für solch einen heißen Sommerabend lieferten.

Neben der Fülle an Programmpunkten sind wir auch sehr stolz auf die hervorragende Bewirtung der Veranstaltung. In diesem Jahr waren daran die Freie Wählergemeinschaft, der F.C. Wiesenkicker, der Angelsportverein, die Herren Christoph Leibrecht und Felix Heinerich, das Blasorchester und die Jugendarbeit beteiligt. Auch die Bereitstellung von Getränken wäre ohne die vielen fleißigen Helfer aus dem Gemeinderat und der Verwaltung nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht hierbei an Gemeinderat Jürgen Fleischmann, der maßgeblich an der Getränkebeschaffung und -koordination beteiligt war.

Ferner danken wir natürlich auch unseren Winzern/Wengertern dafür, dass sie täglich vor Ort waren, um Ihre tollen Produkte anzubieten.

Danke auch an das DRK für seinen Sanitätsdienst an allen Tagen.

In größtem Maße dankbar sind wir zudem Frau Ute Gleich und Herrn Thomas Leibrecht für die Bereitstellung ihres Eigenheims, des Schlosses, für die Veranstaltungsreihe. Sie sind es, die all das überhaupt erst möglich machen!

Zuletzt möchten wir auch Ihnen herzlich danken. Danke, dass Sie an „Kultur im Schloss“ teilgenommen haben. Wir hoffen, dass das Event Gemeinschaft schaffen und besondere Erlebnisse herbeiführen konnte!

Luftbild von Kultur im Schloss 2025
Luftbild von Kultur im Schloss 2025
Acoustic Groove spielten bei Kultur im Schloss 2025.
Acoustic Groove spielten bei Kultur im Schloss 2025.