Tischtennisverein Ingersheim e.V. | 11.07.2025
Am letzten Juni Wochenende war es wieder so weit: Der Tischtennisverein machte sich auf zu seinem diesjährigen Radausflug. Das Ziel war die schöne Weinbaugemeinde Randersacker vor den Toren von Würzburg. Am Hotel angekommen wollte man sich schon für die erste Tour auf die Sättel schwingen als es zu regnen anfing.
Kurzerhand wurde das Programm geändert. Statt am Nachmittag ging es schon vormittags nach Würzburg zur ehemaligen Bischofs Residenz, wo man an einer Führung teilnahm.
Die Würzburger Fürstbischöfe holten für den Bau, die Malereien und Stuckarbeiten die besten Künstler aus ganz Europa die in fast 60 Jahren dieses prachtvolle Schloss erbauten, das heute zum Weltkulturerbe gehört. Der sachkundige Führer konnte uns in der sehr kurzweiligen Tour viele interessante Informationen vermitteln.
Nachdem der Regen aufgehört hatte, ging es auf die Räder. Guido, hatte als Prolog eine Tour nach Ochsenfurt ausgesucht. Den Main aufwärts gelangten wir zum Zwischenziel. Nach einer kurzen Tour durch die sehenswerte Altstadt ging es aus dem Maintal heraus und entlang von Wiesen und Getreidefelder waren wir, nach 40 Kilometern, zurück am Hotel.
Am Abend konnten wir in dem alten Gasthof Löwen, der nur wenige Meter vom Hotel entfernt lag, auf der Terrasse bei einer angenehmen Brise das Essen und den einen oder anderen Randersacker Wein genießen.
Als die Dämmerung begann, gingen wir noch zum Festplatz, wo hiesige Vereine und die Feuerwehr ein großes Johannisfeuer entzündet hatten. In gebührendem Abstand sahen wir noch eine Weile der faszinierenden, etwa 10 Meter hohen, Feuersäule zu, bevor es wieder ins Hotel ging.
Am nächsten Morgen starteten wir dann zu Königsetappe: Auf dem Maintal Radweg an Würzburg vorbei in Richtung Karlstadt. Nach etwa der halben Strecke stärkten wir uns im Biergarten „Himmelreich“ für den Heimweg. Inzwischen hatte das Thermometer die 30 Grad Grenze schon längst überschritten, und die Trinkpausen wurden häufiger. Der Radweg führt hier oft in die Weinberge, und in einigen Ortschaften fühlte man sich in die kleinen Weingemeinden der Pfalz erinnert. Ein weiterer Höhepunkt war eine Rast am Schloss Veitshöchheim das mit der riesigen Gartenanlage einen Vergleich mit den Loire Schlössern nicht scheuen muss.
Durch Würzburg ging es wieder zurück nach Randersacker – und nach 80 Kilometer und der Hitze waren dann alle froh wieder im Hotel angekommen zu sein. Den Abschluss machte man wieder im Löwen, wo wir uns noch einmal verwöhnen ließen.
Am nächsten Tag stand dann noch einmal eine 20 Kilometer Tour rund um Randersacker auf dem Plan. Zum Abschluss ging es noch zu einem schönen Biergarten am Main, bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Noch einmal vielen Dank an die Organisatoren dieser Tour! Alle freuen sich jetzt schon auf die Tour im kommenden Jahr!