3B Tourismus

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

3B Tourismus | 24.07.2025

3B-WEIN-HÖHEPUNKTE - Genusswandern im 3B-Land am 10.08.2025

Das Wander- und Wein-Highlight an Neckar, Enz und Stromberg !!!

Traditionell am zweiten Sonntag im August heißt es wieder Genusswandern im 3B-Land. Das beliebte kulinarische Wandervergnügen führt dieses Jahr ins schöne Neckartal mit seinen charakteristischen Weinbergterrassen. Unter dem Slogan WEIN-HÖHEPUNKTE geht es am Sonntag, 10.08.2025 von 10.00 bis 19.00 Uhr auf eine rund 17 Kilometer lange Rundwanderung zwischen den Weinorten Kirchheim am Neckar, Walheim, Hohenstein und Hofen. Die 17 Genussstationen entlang der Strecke bilden die WEIN-HÖHEPUNKTE und bitten Wanderer zur Rast und Einkehr.

Gemeinsam mit zwei Wein-Genossenschaften, 14 eigenständigen Weingärtnern, der Obsthalle und der Weinkultur Kirchheim stellt das 3B-Tourismus-Team ein buntes Genuss- und Rahmenprogramm auf die Beine. An den 17 WEIN-HÖHEPUNKTEN bieten die Erzeuger eine besondere Auswahl ihrer Produkte an. Für Essen und Unterhaltung ist an den Stationen ebenfalls gesorgt.

Zum Wandern kann überall gestartet werden, beispielsweise bei Station Nr. 1 auf der Kirchheimer Weinterrasse. Hier bewirtet standesgemäß die Weinkultur Kirchheim mit ihren eigenen Weinen. Hier ist auch sonst einiges geboten. Neben einem Infostand des Landratsamtes hat sich das 3B-Land zu seinem 25jährigen Jubiläum auch eine besondere Aktion einfallen lassen. Man darf gespannt sein. Grundsätzlich kann sich der Wanderer ab jeder Station und bei jedem Einstieg entscheiden, ob er mit oder gegen den Uhrzeiger wandert. Folgt man der Beschilderung entgegen dem Uhrzeigersinn wird nach etwa 800 Meter die Station Nummer 2 bei der Obsthalle Kirchheim erreicht. Leckere Snacks aus Obst und Gemüse werden hier gereicht und man darf sich auf das leckere Gin-Tonic-Werkstattwasser freuen. Bei der Obsthalle schenken dazu noch die Weingärtner Stromberg-Zabergäu ihre Weine aus und Pasta und Pizza kommen auf den Tisch. Weiter geht es dann in Richtung Westen und nach knapp zwei Kilometer wartet der Gemmrigheimer Wengerter Michael Kopp mit Most, Wein und Maultaschen auf seine Gäste. Aber Vorsicht, auf dem Weg dorthin muss die B27 gequert werden! Deshalb wird für diesen Tag extra eine Fußgänger-Ampel eingerichtet. Die nächste Passage zu Genussstation Nr. 4 führt sehr aussichtsreich oberhalb des alten Hohensteiner Neckarbogens zum Bietigheimer Winzer und Besenwirt Stephan Muck. Selbstverständlich kommen hier viele Leckereien aus der Besenküche auf den Tisch. Nach dem Abstieg über den Kirchhofweg gelangt man bei der Wiesentalhalle schon an den nächsten Stand. Gastgeber hier sind die örtlichen Winzer der Felsengartenkellerei mit einem erfrischenden Weinslush und hausgemachten Köfte aus dem Foodtruck. Über die Felder führt dann der Weg nach Hofen. Auf einer schattigen Obstwiese hat sich am Ortsrand das Weingut Reichert aus Erligheim eingerichtet. Jörg Reichert bewirtet seine Gäste u.a. mit einer erfrischenden Schorle vom Fass und mediterranen Speisen. Wiederum geht es über Feld und Flur und nach guten eineinhalb Kilometer werden die Wannengrabenhöfe erreicht, wo sich der Stand der Felsengartenkellerei Besigheim befindet. Hier werden u.a. krosse Pizzen aus dem Holzofen serviert. Mit den Wannengrabenhöfen wurde auch die Gemarkung von Walheim erreicht. Nun folgen auf Walheimer Boden gleich sieben weitere Genuss-Stationen. An der Station Nr. 8 wartet schon Jan Gosch aus Löchgau auf seine Gäste. Der Jungwinzer tischt auf einer schattigen Obstwiese auf und müde Wanderer können sich an der Espresso-Bar einen Push für die nächsten Kilometer holen. Der Weg führ nun hinab ins idyllische Baumbachtal, wo mit Robin Wagner der nächste junge Wengerter wartet. Sein Pulled Pork und Brisket aus dem Smoker sind mittlerweile schon zum festen Bestandteil der 3B-Wein-Höhepunkte geworden. Nun wird entlang des Baumbachs gewandert, wo sich beim Reitplatz der Stand des Erligheimer Wengerters Christian Bähr befindet. Neben gut gekühlten Getränken sorgen hier die Eisspezialitäten von Fräulein Schmid für eine schöne Erfrischung. Und weiter geht es entlang des Baumbaches bis zum Ortskern, wo bei der Kelter der Bönnigheimer Winzer Tobias Schifferer zur Einkehr einlädt. Rund um das altehrwürdige Gebäude dürfen sich die Wanderer niederlassen und sich eine gute rote Wurst schmecken lassen. In Walheim auf der Neckarwiese kommt dann auch schon gleich der nächste Stand. Über den Dammweg führt der Weg zum Stand mit der Nr. 12, zum Weingut Weigel. Hier warten Livemusik, Kaffeespezialitäten und Kulinarisches vom Löchgauer Gasthaus Krone. Und weiter geht es durch Walheim, am Römerhaus vorbei zum Betrieb des Weingutes Eberhard Klein. Auf seinem Hof kommen Pommes, Cevapcici wie auch Kaffee und Kuchen auf den Tisch. Zudem befindet sich auf dem Gelände der Infostand der Firma Bär Schuhe, an dem mit etwas Glück tolle Preise gewonnen werden können. Direkt am Radweg vor der Bahnunterführung in Richtung Kirchheim befindet sich der Wein-Höhepunkt mit der Nr. 14. Hier werden schwäbische Spezialitäten aus „Vollmers-Traube-Küche“ sowie Kaffee und Kuchen am Stand des Weingutes Vollmer serviert. Nun folgt der längste Abschnitt, denn nach knapp zwei Kilometern Fußweg wird die Schiffsanlegestelle Kirchheim erreicht. Der Weg dorthin entlang des Neckars ist zudem die schattigste Passage des diesjährigen Genuss-Wandertages. Am Schiffsanleger servieren die beiden Ingersheimer Weingüter Velte und Csicsai ihr Weine sowie Burger, Hot Dogs oder Pommes aus Tommys Foodtruck. In Kirchheim beim Rathaus folgt schon Station Nr. 16, wo die Weinkellerei Kölle Kulinarisches aus ihrer Weinstube „Fassdaube“ auf den Tisch bringt. Der vorletzte Abschnitt führt dann wieder an den Neckar. Beim Festplatz am Neckarufer mit seinen schattenspendenden Bäumen sorgt das Hessigheimer Weingut ExNicrum mit Live-Musik und Hüpfburg für Stimmung und Spaß. Das Restaurant Blutsbrüder serviert Speisen aus seiner Küche. Der letzte Abschnitt zurück zum Wein-Höhepunkt 1 und zum Ausgangspunkt führt immer entlang des Neckars zur Kirchheimer Wein-Terrasse.

Die Wanderer dürfen sich an allen Ständen auf die Erzeugnisse der teilnehmenden Betriebe und über alkoholfreie Getränke der Firma ALWA freuen. Aber auch Unterhaltung und Mitmachaktionen werden geboten. Gleich an drei Ständen spielt die Musik auf. An Stand Nr. 10 beim Weingut Bähr sorgen die „Drei Richtige“ für Stimmung. Beim Wein-Höhepunkt 12 erklingt Popmusik mit der Akustikgitarre durch Ricky Vicente, Livemusik gibt es auch beim Stand mit der Nummer 17. Aktionen für Kinder werden an den Ständen 12, 14 und 17 geboten. Das Landratsamt Ludwigsburg und das 3B-Tourismus-Team an Stand Nr. 1 sowie der Firma Bär an Stand Nummer 12 haben interessante Infostände und Mitmachaktionen eingerichtet.

In die Wanderung kann bequem von mehreren Stellen „eingestiegen“ werden und es geht sowohl mit als auch gegen den Uhrzeigersinn. Neben dem regulären ÖPNV und dem Anschluss an die beiden Bahnhöfe in Walheim und Kirchheim ist ein kostenloser Event-Shuttle auf der Runde zwischen den vier Orten Kirchheim, Hohenstein, Hofen und Walheim unterwegs. In diesen Shuttle kann auch in Bietigheim-Bissingen (Kronenplatz), Besigheim (auf dem Kies), Löchgau (Wette) und Erligheim ein- bzw. ausgestiegen werden. Die Abfahrtszeiten und Haltestellen des Event-Shuttles sind in der Broschüre zum Genuss-Wandertag aufgeführt. In der Broschüre ist zudem eine ausführliche Programmübersicht und die Wanderstrecke mit den einzelnen Wein-Höhepunkten abgebildet. Die Broschüre ist in den Rathäusern und Tourist Informationen erhältlich oder kann von www.3b-tourismus.de heruntergeladen werden.

Auch in diesem Jahr gibt es an allen WEIN-HÖHEPUNKTEN für 3 € ein Glas, das bei der Wanderung mitgeführt und an den Ständen befüllt werden kann. Tragekomfort bietet eine kleine Umhängetasche für das Glas. Diese kann für 1,50 € an allen Ständen erworben werden.

Aussichts- und Naturerlebnisse sind bei dieser Wanderung inklusive – mit erlesenen Produkten der Wengerter und Brennereien wird dieser Genuss-Wandertag zu einem ganz besonderen WEIN-HÖHEPUNKT.