Realschule im Aurain

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Realschule im Aurain | 29.07.2025

75-jähriges Schulfest an der Realschule im Aurain

75-jähriges Schulfest an der Realschule im Aurain

Die Schulzeit an der Realschule im Aurain war eine außergewöhnliche Phase, wissen die Ehemaligen. Die Zeit an der Realschule wurde geprägt durch gemeinsame Erlebnisse und kostbare Erinnerungen. Weil die Menschen diese Schule zu einem besonderen Ort der Begegnung gemacht haben, veranstaltete die Schulgemeinschaft das 75-jährige Jubiläum, um auf diese besonderen Momente zurückzublicken.

Ein Dreivierteljahrhundert voller Erlebnisse

Am Freitag, den 25. Juli stand das große Schulfest der Realschule im Aurain an, denn „wir freuen uns außerordentlich, das 75-jährige Bestehen unserer Schule zu feiern“, so Schulleiter Harald Schmitt. 75 Jahre sind keine Selbstverständlichkeit – umso wichtiger, dass die Schulgemeinschaft wieder zusammengebracht wurde. „Wir freuen uns natürlich ganz besonders, viele Ehemalige und Weggefährten begrüßen zu dürfen, die Teil unserer großen Schulgemeinschaft waren bzw. noch sind“, so Schulleiter Schmitt. Schließlich lassen sich die Wurzeln dieser Schule auf eine lange Vergangenheit zurückverfolgen: Die älteren Aurainer wissen noch, dass die Schule im Jahr 1950 als damalige Mittelschule gegründet worden ist. Zu Beginn war diese an verschiedenen Standorten untergebracht. 1971 folgte der Umzug in die heutigen Räumlichkeiten, in denen zuvor das Gymnasium untergebracht war.

Tolle Resonanz

Nach langer Vorbereitungszeit war es soweit: Das lang ersehnte Schulfest mit Ehemaligentreffen der Realschule im Aurain sorgte für ein besonderes Wiedersehen nach vielen Jahren und Jahrzehnten. Über 100 Tische wurden im Vorfeld reserviert und dementsprechend war die Resonanz mit über 1200 Gästen mehr als erfreulich. Zahlreiche Erinnerungen konnten aufgefrischt werden – und dies auf eine Art und Weise, die ein harmonisches Miteinander ermöglichte.

Gemeinsamer Kraftakt

Das Ehemaligentreffen zu planen und zu realisieren, war ein gemeinsamer Kraftaufwand. Getreu dem Motto „Einer für alle und alle für einen“ packte die Schüler-, Lehrer- und Elternschaft an – sowohl bei der Vorbereitung und beim Aufbau als auch bei der Durchführung und beim Abbau.

Die Jubiläumsfeier startete um 14 Uhr mit einem reinen Schüler- und Elternfest – u.a. mit einem Stationenlauf mit kleinen Aktionen, die während der dreitägigen Projekttage von der Schülerschaft fleißig erarbeitet wurden. Hier führte die gegenwärtige Schulband „Astras“ unter der Leitung von Verbindungslehrer Manuel Mack einige ausgewählte Stücke auf, während eine Vielzahl von Projekten auf der Bühne vorgestellt wurde.

Band mit beeindruckender Performance

Ab 17 Uhr folgte ein gemütliches Beieinandersitzen („Hocketse“) mit Schülern, Eltern und Ehemaligen – musikalisch umrahmt von der Band „Schimmelgefahr“, die auf einer Bühne im Schulhof eine beeindruckende musikalische Darbietung präsentierte und deren Sängerin und Gitarrist ehemalige Aurain-Realschüler sind. Über mehrere Stunden hinweg begeisterte ihr breites musikalisches Programm die Gäste und schuf eine lebendige wie festliche Atmosphäre. Die Besucher waren von der mitreißenden Musik und der guten Stimmung sichtlich begeistert, was der ständige Applaus zum Ausdruck brachte.

Auch fürs leibliche Wohl samt kulinarischen Köstlichkeiten und einer Cocktail-Bar ist dank Surf'n'Fries, Crêperie Tricolore, Langosch Marton Lami, Getränke Pool Kahle und dem Freundeskreis der Realschule im Aurain bestens gesorgt worden.

VIELEN DANK!

Die Realschule im Aurain freute sich auf das Wiedersehen – es ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten und Gelegenheiten, alte Bekannte zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen. Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Anwesenden und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben!

Foto: Realschule im Aurain
Foto: Realschule im Aurain
Foto: Realschule im Aurain
Foto: Realschule im Aurain
Foto: Realschule im Aurain
Foto: Realschule im Aurain