Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 30.07.2025
Mit dem zu Ende gegangenen Schuljahr 2024/25 beenden wir (Martina Wonner und ich) unser Natur-AG-Engagement an der Schillerschule. Seit 2008/09 – also 16 Jahre lang - haben wir regelmäßig den Grundschulkindern die Natur auf unserer Markung nahegebracht. Es waren durchweg schöne Erlebnisse über diese lange Zeit. Die ersten teilnehmenden Kinder sind heute 25 Jahre und älter und ich bin mir sicher, dass alle unsere Ausflüge in liebevoller Erinnerung haben. Manche Kinder waren drei Schuljahre lang bei uns und es war spannend und schön deren Entwicklung mitzuerleben und ihnen die Freude an der Natur und dem Draußensein zu vermitteln. In den letzten Jahren hat sich das schleichend verändert, weniger Kinder und auch fast keiner mehr über alle Jahre.
Damit ist jetzt Zeit für Veränderung. Die Idee seinerzeit, die Vereine in ein künftiges pädagogisches Ganztagesangebot der Schule einzubinden, hat sich in einen Betreuungsanspruch gewandelt. Damit übernimmt die Gemeinde die Verantwortung und entlässt die Schulbehörde aus der Verpflichtung. Ein hoher Anspruch, von dem ich hoffe, dass es den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht wird.
Unseren letzten AG-Tag haben wir in der „grünen Lunge“ verbracht. Ursprünglich wollten wir zum Forstspielplatz und durch ein Grillfeuer anzünden – nachdem die Regentage der Vergangenheit, dies gefahrlos zugelassen hätten. Aber mit einen Regenunterstand in der Nähe waren wir gut beraten und eine Feuerschale war schnell organisiert. Stockbrot und Erdbeergsälz war neben dem obligatorischen Apfelsaft unsere Verpflegung. Die bekannte Überraschung am Ende eines Schuljahrs – die ursprünglich die 4.Klässler zu Abschied bekommen, durften jetzt alle Kinder mit nach Hause nehmen: Den aus Pappelholz geschnitztes Stift vom letzten Mal hat Martina Wonner mit einer Kugelschreibermine versehen, lackiert und mit Namen beschriftet. Ein Unikat, was sich in jedem Mäppchen sehen lässt.
Karin Zimmer, BUND OV Ingersheim Tel.: 22 06 85