Landratsamt Ludwigsburg

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Landratsamt Ludwigsburg | 11.08.2025

Landkreis Ludwigsburg ruft Hitzewarnstufe 1 aus und gibt Tipps für die heißen Tage

Ludwigsburg. In den kommenden Tagen ist im Landkreis Ludwigsburg schwitzen angesagt: Die Tageshöchsttemperaturen liegen derzeit bei 30 Grad und sollen in den kommenden Tagen weiter ansteigen. Ab Dienstag, 12. August 2025, bis Freitag, 15. August 2025, werden sogar Tagestemperaturen von mehr als 32 Grad vorhergesagt. Damit sind die vom Gesundheitsamt definierten Kriterien für eine landkreisweite Hitzealarmierung erfüllt.

Der im Rahmen des Hitzeaktionsplans (HAP) etablierte Lenkungskreis ruft die Hitzewarnstufe 1 für den Landkreis Ludwigsburg aus und setzt hiermit die Alarmierungsketten in Gang. Das Gesundheitsamt hat bereits alle Kommunen sowie die entsprechenden Akteure alarmiert, die, wie im HAP vorgesehen, die entsprechenden Hitzewarnmails über ihre Verteiler an die jeweils zugehörige Zielgruppe versenden.

In den Warnmails werden die entsprechenden Bereiche, darunter Kommunen, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Schulen, Arztpraxen und Apotheken vor der bevorstehenden Situation und den gesundheitlichen Auswirkungen gewarnt sowie auf die Verwendung der Merkblätter und der Maßnahmenpläne hingewiesen.

Gut vorbereitet durch die Sommerhitze – Tipps für heiße Tage

Mit den aktuell weiter steigenden Temperaturen wächst auch die Belastung für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders während Hitzewellen können hohe Temperaturen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sich bestmöglich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten.

Einige einfache, aber wirkungsvolle Verhaltensregeln helfen dabei, gut durch heiße Tage zu kommen. So sollte etwa die Mittagssonne zwischen 11 und 16 Uhr gemieden werden. Vor dem Aufenthalt im Freien ist Sonnenschutz durch das Auftragen von Sonnencreme unerlässlich. Aktivitäten wie Einkaufen oder Sport werden idealerweise in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – vorzugsweise Wasser oder ungesüßter Tee – unterstützt den Kreislauf und das allgemeine Wohlbefinden. Auch eine leichte Ernährung trägt dazu bei, den Körper bei Hitze nicht zusätzlich zu belasten.

Den Hitzeaktionsplan und weitere Informationen zu den Themen Hitze und Gesundheit gibt es online unter https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/gesundheit-veterinaerwesen/gesundheit/hitzeschutz/

Bei Fragen zum Hitzeaktionsplan können sich Interessierte gerne direkt per Mail an Hitzeaktionsplan@landkreis-ludwigsburg.de wenden.