Schulkindbetreuung | 04.09.2025
Sommerferienbetreuung
1. Woche
Ausflüge, kreativ sein, Spaß haben und….
Nach drei Wochen Sommerferien öffneten wir wieder unsere Betreuungsräume und viele verschiedene Aktivitäten warteten auf die Kinder.
Am Montag starteten wir das Projekt „frische Luft“. Die Kinder gestalteten sich aus Papier und Holzstäben ihren bunt verzierten Fächer. Jetzt kann es heiß werden!
Die anderen Gruppen versammelten sich zur Becherolympiade. Dort ging es um verschiedene Wege, mit Bechern, Wasser zu transportieren. Die Aufgabe war, dass möglichst viel Wasser am Ziel ankommt.
Aus Stöcken, Schnüren und einer Schraubenmutter bauten sich die Ganztageskinder eine Dreiecksform. Eingetaucht in einen Wassereimer mit Seife und bunt schillernde Seifenblasen in allen Größen schwebten über den Schulhof.
Auf eine Wanderung zum Fischerwörthspielplatz mit Eis essen beim Edeka stand am nächsten Tag auf dem Programm. Die Kinder genossen die gemeinsame Zeit dort unten und wollten gar nicht mehr zurück.
Die Gruppe vom Altbau beschäftigte sich mit der Frage: „Wo wohnst du?“ Gemeinsam ging es durch Ingersheim zum Besuch von Haus oder Wohnung der Kinder. Manchmal waren sogar Eltern oder Geschwister da und wurden sofort interviewt.
Am Nachmittag ging es um optische Täuschungen. Bei Gegenständen, Farben ,Formen und Muster wirkt manches ganz anders als es tatsächlich ist. Und die Kinder waren überrascht, dass sich Dinge durch längeres Hinschauen auch noch verändern.
Am Mittwoch ging es um Ausdauer und Geschicklichkeit. Bunte Wollfäden verwandelten sich durch genaues übereinander legen zu leuchtenden Armbändern.
Zu Besuch bei Knopf und Lola wanderte die Neubaugruppe. Die beiden Schildkröten von Susanne warteten schon sehnsüchtig auf die unterwegs gesammelten Wildkräuter. Streicheln, beobachten und füttern genossen die Kinder ausgiebig, bis die beiden Tiere müde waren. Dann wurde zum Abschluss noch Wikingerschach gespielt.
Da es mittags regnete fuhren die Ganztageskinder mit dem „Teamtaxi“ zu Biggis Eiscafé nach Bietigheim. Das Café öffnet nur einen Tag im Jahr, und wir hatten Glück, dass es geöffnet hatte. Die Kinder bestellten aus der Hotzenplotzkarte und schlemmten danach ihr Eis ratzfatz weg. Auch die Kasperl- und Seppellimo trug zur Durstlöschung bei. Handstand und viele "Räder" auf dem Rasen durften nicht fehlen und die Hausführung rundete den Nachmittag ab.
Bunte Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger aus Wollfäden warteten auf die Neubaukinder am Donnerstag. Unermüdlich und mit viel Geduld waren alle konzentriert dabei. Die Kinder hatten so einen Spaß, dass sie, kaum war ein Band fertig, gleich das Nächste anfingen. Die Wolle in Neonfarben war besonders beliebt.
In der Schulküche erwartete die Kinder vom Altbau viele verschiedene Zutaten. Aus Mehl, Zucker, Eier, Quark und Schokotröpfchen wurden Schokobrötchen geformt. Knusprig aus dem Backofen schmeckten sie besonders lecker.
Linoleumdruck stand am Nachmittag auf dem Programm. Die Kinder mussten mit den Schnittmessern auf den dicken Linoelumplatten sehr vorsichtig arbeiten. Es entstanden verschiedene Obstsorten, Blumen, Herzen und ein Pferdekopf. Mit der Farbwalze und verschiedenen Farben druckten sie sich Karten oder bunte Bilder.
Dann war es schon Freitag. Hier ging um das Thema: Ich gestalte mich selbst auf Papier. Alle Materialien, die benötigt wurden standen den Kindern zur Verfügung. Am Ende waren es lauter individuelle Kunstwerke.
Die Neubaugruppe war zur Legochallenge eingeladen. Immer paarweise gab es ein langes Aufgabenblatt, dass sich erbaut werden musste. Von Türmen und Mauern zu Tieren und Buchstaben, es entstanden immer wieder neue bunte Bauwerke. Am Ende baute die ganze Gruppe in 15 Minuten gemeinsam eine Teamschlange, die sich quer den Raum schlängelte und 5,20 m lang war.
Ein Highlight erwartete die Ganztageskinder. Ein Ausflug zum Klettern in den Hessigheimer Felsengärten. Das Kribbeln im Bauch vor der Höhe war zwar bei allen Kindern da, aber jedes Kind war hochmotiviert auch die Felsen hochzuklettern. Sie wollten gar nicht mehr aufhören und manche waren so mutig, und haben es sogar auf die obere Plattform geschafft.
Vielen Dank an Christian, der es uns, zusammen mit Iris, wieder ermöglicht hat, an diesem tollen Event teilzunehmen.