Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. | 05.09.2025

Solarenergie in Mehrfamilienhäusern

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu einem kostenlosen Online-Vortrag rund um die Stromproduktion mit Steckersolargeräten ein.

Sogenannte Balkonkraftwerke bieten für Mietende und Eigentümer:innen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) eine unkomplizierte Möglichkeit der Stromerzeugung. Während Mieterinnen und Mieter häufig gar keine andere Möglichkeit zur eigenen Stromproduktion haben, kann der Wunsch nach einer PV-Anlage auf dem Dach in einer WEG an den Miteigentümern scheitern. Die Installation einer PV-Anlage ist eine bauliche Veränderung am Gebäude, die den Beschluss der Eigentümerversammlung erfordert. Der Anteil der erforderlichen Stimmen hängt von der Finanzierungsart ab. Findet sich die entsprechende Mehrheit nicht, gibt es leider auch keine Sonnenenergie vom Dach.

Steckersolargeräte hingegen gelten seit Oktober 2024 mit dem Solarpaket 1 als „privilegierte Maßnahme“. Das bedeutet, dass Vermietende oder WEGs die Installation der Mini-Anlagen nicht mehr ablehnen können, es sei denn, die Anbringung gilt als unzumutbar. Obwohl der Begriff vom Gesetzgeber nicht genauer definiert wird, fällt darunter häufig Denkmalschutz, nicht-tragfähige Balkonkonstruktionen oder mögliche Schäden an der Bausubstanz. Eine vorherige Absprache mit den Vermietenden oder der WEG ist aber weiterhin notwendig. Wenn mögliche Einwände nicht nachvollziehbar sind, gibt es die Möglichkeit, sich an die Verbraucherzentrale zu wenden.

Antworten auf viele weitere Fragen rund um Balkonkraftwerke gibt es beim kostenlosen Online-Vortrag „Balkonkraftwerke – günstiger Solarstrom für Mieterinnen und Mieter“. Am 16. September 2025 erklärt Solarexperte Kurt Schüle von 19:00 bis 20:30 Uhr wie die Technik funktioniert und welche Regeln bei der Installation und Montage zu beachten sind. Anmeldungen erfolgen über www.lea-lb.de

PV-Anlagen ermöglichen auch Personen in Mietwohnungen eigenen Strom zu produzieren
PV-Anlagen ermöglichen auch Personen in Mietwohnungen eigenen Strom zu produzieren