Schulkindbetreuung | 16.09.2025
Sommerferienbetreuung
3. Woche
Ein buntes Programm auch in der letzten Ferienwoche
68 Kinder tummelten sich in ihren Gruppen und waren gespannt auf die verschiedenen Programmpunkte.
Montag: Bunte Luftballons wurden mit Mehl gefüllt und zu Antistressbällen. Es gab Kennenlernspiele auf dem roten Platz mit einem Spinnennetz und Stoptanz. Beim höflichen Chinesen stellte sich jedes Kind vor. Der leere „rechte Platz“ wünschte sich ein neues Kind als Nebensitzer-/in.
Am Nachmittag: Das Experiment Urzeitkrebse wurde in einem Becheraquarium vorbereitet. Alle sind gespannt auf die „Kerniurzeitkrebse“.
Dienstag: Das Wetter war heute mit viel Regen unterwegs. Einige Programmpunkte mussten geändert werden. Die beiden Gruppen Haus und Maus erjagten sich beim Actionspiel ein Tuch. In der SKV Halle spielten die Kinder ihre Wunschspiele und zum Schluss gab es noch Muskelreflexentspannung. Menschenmemory und Massage begleitete nach weiteren Kennenlernspielen eine Gruppe durch den Vormittag. Die Strandparty im Sand fiel leider ins Wasser. Dafür bauten sich die Kinder das Strandfeeling im Bewegungsraum. Da wurde gechillt, Limbo getanzt und leckere Cocktails geschlemmt.
Am Nachmittag: Da das Wetter sich wieder stabilisierte konnte der Besuch auf dem Holderhof stattfinden. Frau Zentmaier verwöhnte uns mit Äpfeln und Zwetschgen. Trampolin springen und mit den Fahrzeugen herumflitzen begeisterte die Kinder. Vielen herzlichen Dank an Familie Zentmaier.
Mittwoch: Bei der Bells Challenge warteten bunte Metallglöckchen darauf mit einem Magnet eingesammelt zu werden. Quer durch den Gruppenraum wurden viele Bauklötze aufgestellt zum Dominoday und purzelten eins nach dem anderen mit großem Hallo um. Mit Stempelkarten ging es zu 3 Stationen zum Punkte sammeln beim Dart Turnier. Eine Beautyoase mit Massage erfreute die Kinder. Fleißig wurde geschminkt und schicke Flechtfrisuren entstanden.
Am Nachmittag: Ein echtes Highlight fand am Nachmittag statt. Die Kinder erarbeiteten sich ihr Kids-Rad-Diplom. Dafür kam extra Philip Schaub vom MSC Ingersheim zu uns. Der deutsche Meister 2025 und Olympiateilnehmer von Paris im BMX führte, nach gemeinsamer Prüfung aller Fahrräder, verschiedene Übungsstationen mit den Kindern durch. Die größte Herausforderung war eine Flasche beim Fahren aufzunehmen und auch das Hochfahren auf eine Palette. Gemeistert haben alle ihre verschiedenen Aufgaben und am Ende bekamen sie ihr Diplom überreicht. Vielen Dank an Philip für dieses tolle Event und auch an die MSC-Vorständin Natascha, die ihn dabei unterstützt hat.
Donnerstag: Mit vielen Schlangen und Kurven schlängelten sich in einer Gruppe die Bauklötze und fast vollständig fielen sie beim Dominoday nacheinander um. Auf dem Schulhof wurden mit Kreide viele verschiedene Sudokus aufgemalt. Eine knifflige Aufgabe für alle Kinder. Dann fing es an zu stürmen und regnen und das Spiel wurde in Papierform in den Räumen weitergespielt. Eine Dartscheibe mit Hasenkissen lud die Kinder zum Darten ein.
Am Nachmittag: Heute ging es in die Schulküche. Wiegen, abmessen, Eier trennen und alles in einer Schüssel verrührt. Schon hatten wir unseren Teig zum Waffeln backen. Diese ließen wir uns mit Puderzucker und frischem Obst beim Imbiss schmecken.
Freitag: Aus Stöcken und Wolle banden sich die Kinder ihre Seifenblasenmaker. Riesige und buntschillerne Kugeln schwebten danach über den Schulhof. Verschieden farbige Becher forderten zum Zielwurf auf. Hier war Geschicklichkeit gefragt. Zwei Gruppen wanderten in den Bietigheimer Forst. Dort erwartete die Kinder Herr Simon Spittel, der Förster. Sie hörten gespannt zu, was er ihnen über die Tiere des Waldes zu erzählen hatte. Dann gab es viele Aufgaben von Simon: Blindführen, Tiere, Waldfrüchte und Blätter suchen und einen Schlafplatz für Igel bauen. Ein tolles Erlebnis. Vielen Dank lieber Simon!!
Nachmittag: Wir bereiten unsere Fensterdeko für den Herbst vor und rollen dafür Perlen mit unserem Perlenmaker. An unserem eigenen Quatschwörterbuch malen wir auch weiter.
3 Wochen Ferienbetreuung sind nun zu Ende. Ganz viel zusammen erlebt haben wir. Das Programm war wieder sehr abwechslungsreich.
Die Schule hat bereits begonnen. Wir wünschen euch ein spannendes Schuljahr 2025/26 und begrüßen hiermit auch unsere 33 neuen Erstklasskinder ganz herzlich bei uns.