Wissenswertes | 17.09.2025
Bundesweite Rentenblicker Kampagne
Rente zum Anfassen: DRV BW vermittelt Alltagskompetenz
Mit dem Referentenservice Finanzwissen in die Klassenzimmer bringen
Viele Jugendliche starten nach der Schule in Ausbildung oder Studium – und haben dabei das Thema Altersvorsorge kaum im Blick. Damit junge Menschen frühzeitig verstehen, wie wichtig gesetzliche Rentenversicherung und private Altersvorsorge sind, bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) mit der bundesweiten DRV-Kampagne „Rentenblicker“ den besonderen Service auch für baden-württembergische Schulen an. Als öffentlich-rechtliche Institution garantiert die DRV BW zudem ein neutrales und unabhängiges Bildungsangebot.
Rund 100 speziell von der DRV BW geschulte Rentenprofis kommen direkt in die Klassen und vermitteln in einer 90-minütigen Unterrichtsstunde auf verständliche, praxisnahe und altersgerechte Weise:
• wie die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert,
• welche Vorteile die soziale Absicherung bietet und
• warum es sich lohnt, schon früh über die eigene Altersvorsorge nachzudenken.
Der Rentenblicker-Referentenservice ist kostenfrei und richtet sich vor allem an allgemeinbildende und berufliche Schulen ab Klasse 9. Diese profitieren doppelt: Zum einen werden die Schülerinnen und Schüler für ein wichtiges Lebensthema sensibilisiert, zum anderen lässt sich das Angebot hervorragend in Fächer wie Gemeinschaftskunde, Wirtschaft oder Sozialkunde einbinden.
Interessierte Schulen und Lehrkräfte können den Referentenservice unkompliziert für ihre Region unter www.rentenblicker.de/referentenservice-bestellen anfragen und Termine vereinbaren. Zudem bietet die Initiative der Deutschen Rentenversicherung diverses Unterrichtsmaterial unter www.rentenblicker.de/fuer-die-schule an. Diese Materialien sind 2024 zum zweiten Mal mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet worden. Schon 2022 würdigte die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos Comenius“ e. V. (GPI) die Initiative. Details zum gesamten Bildungsangebot unter www.rentenblicker.de.