Gymnasien im Ellental

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Gymnasien im Ellental | 08.10.2025

Wissen gegen Vorurteile: Der Antisemitismusbeauftragte Dr. Blume zu Gast im Kronenzentrum

Bietigheim-Bissingen (EG) – Am Dienstag, den 30. September 2025, hielt Dr. Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg und renommierter Religionswissenschaftler, zwei Vorträge im Kronenzentrum von Bietigheim-Bissingen. Diese richteten sich an rund 600 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der örtlichen Real- und Gemeinschaftsschulen, des Beruflichen Bildungszentrums und der Gymnasien im Ellental. Aufgrund der großen Zahl an Teilnehmenden fand der Vortrag einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag statt und wurde vom Ersten Bürgermeister Michael Hanus eröffnet.

Michael Blume bot den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das Thema Antisemitismus, indem er die Ursachen und Auswirkungen von Verschwörungsmythen erläuterte. Er erklärte, dass solche Mythen oft als Grundlage für Vorurteile und Diskriminierung dienen. Besonders hob er hervor, dass Antisemitismus nicht nur ein Problem der Vergangenheit ist, sondern auch heute noch viele Formen annehme. Blume sprach auch über seine persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, denen er in seiner Rolle als Antisemitismusbeauftragter begegnet. Er teilte eindrucksvolle Geschichten aus seiner Zeit im Irak und betonte die Bedeutung von Bildung und Aufklärung im Kampf gegen Vorurteile. „Lernen Sie viele Länder und Menschen kennen“, empfahl Michael Blume den Schülerinnen und Schülern.

„Die Begegnung mit einem Experten wie Dr. Blume fördert nicht nur das Verständnis für religiöse und gesellschaftliche Vielfalt, sondern ermutigt auch, sich aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung einzusetzen“, erklärte Nicole Stockmann. Ingo Knesch, Schulleiter des Hauses II, ergänzte: „An den Ellentalgymnasien beschäftigen wir uns intensiv mit Demokratiebildung und einer demokratischen Schulkultur. Das Thema Diskriminierung wird in diesem Jahr bei unserem pädagogischen Tag im Fokus stehen. Der Vortrag von Dr. Blume ist auch deshalb eine wichtige Unterstützung bei unserem Engagement, dass alle am Schulleben Beteiligten noch offener und respektvoller miteinander umgehen.“ (F. Faust)