Landratsamt Ludwigsburg | 10.10.2025
Hohe Förderquoten sichern Investition in klimafreundliche Mobilität
Ludwigsburg. Die geplante Stadtbahn LUCIE zählt zu den zentralen Infrastrukturprojekten im Landkreis Ludwigsburg. Neben ihrem verkehrlichen und ökologischen Nutzen bietet das Vorhaben auch aus finanzieller Sicht stabile Rahmenbedingungen: Bund und Land übernehmen den größten Teil der Kosten, sodass die Belastung für die beteiligten Kommunen überschaubar bleibt.
Nach aktuellen Berechnungen belaufen sich die Kosten für die Reaktivierung der Bestandsstrecke Markgröningen auf rund 103 Millionen Euro. Davon werden etwa 95 Prozent durch Fördermittel von Bund und Land getragen. Auch bei den Kosten für den geplanten Neubauabschnitt in Höhe von rund 34 Millionen Euro übernehmen Bund und Land einen Anteil von etwa 87 Prozent. Ebenso wird ein großer Teil der Planungskosten von Bund und Land übernommen.
Die verbleibenden Kostenanteile werden transparent auf die Mitgliedskommunen verteilt, orientiert am jeweiligen Nutzen. Damit ist sichergestellt, dass die Finanzierung für die Städte und Gemeinden kalkulierbar bleibt.
Darüber hinaus hat der Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg einen Antrag auf Übernahme der Betriebskosten beim Land Baden-Württemberg gestellt. Bei Genehmigung trägt auch das zu einer langfristigen finanziellen Stabilität bei.
„Wir schaffen hier eine dauerhafte, klimafreundliche Infrastruktur für die Zukunft – und dass bei außergewöhnlich hoher Förderung durch Bund und Land“, erklärt Michael Ilk, Stadtbahnchef. „Dank Förderquoten von bis zu 95 Prozent ist LUCIE eine langfristige Investition, die sich über die nächsten Jahrzehnte rentiert.“