Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 15.10.2025
Auf zwei gemeindeeigenen Streuobstwiesenplätze waren wir mit Kindergarten- und Schulkindern aktiv und haben insgesamt 1,5 Tonnen Äpfel aufgelesen.
In der letzten Sommerferienwoche waren an zwei Vormittagen „die Großen“ von allen vier Großingersheimer Kindergärten auf den Obstwiesen und haben mit Spaß und Begeisterung Äpfel aufgelesen. Insgesamt 78 Kindergartenkinder mit begleitenden Erwachsenen haben rund 500 kg Äpfel gesammelt. Im Zimmerschen Kitschle wurden die Säckle zur mobilen Saftstation transportiert und dort zu Saft verarbeitet und in 5-Literboxen abgefüllt. Die Ausbeute von 60 Boxen haben wir auf alle fünf Ingersheimer Kindergärten verteilt.
Im Oktober ging es mit den Schulklassen weiter. Der anhaltende Regen Ende September machte die Vorbereitung schwierig. Der erste Lesedurchgang und das Mähen unter den Bäumen als Vorbereitung konnte nur zögerlich gemacht werden. Mit insgesamt sieben Klassen wurden an vier Terminen alle Äpfel von den Bäumen am Baumwasen geschüttelt und aufgelesen und in Saft verwandelt. Im Ergebnis konnten wir dann 4 Saftboxen für jede Klasse verteilen.
Damit diese Aktionstage mit den Kindern gut verlaufen, sind einige Extratermine auf der Wiese nötig. Der Spaß und die Freude der Kinder wiegt das auf. Die Kosten für das Versaften hat wieder die Gemeinde übernommen, danke dafür.
Kleine Statistik am Ende:
- Es waren 78 Kindergartenkinder und 125 Schulkinder auf den Wiesen
- Wir haben insgesamt 1,5 Tonnen Äpfel aufgesammelt
- ca. 800 kg wurden an 4 Terminen zu 102 Boxen Apfelsaft gepresst
- rund 700 kg wurden an 5 Terminen bei einer Mosterei abgegeben
- 5 Bäume der Grünen Lunge und 16 Bäume im Baumwasen wurden abgeerntet
Karin Zimmer, BUND OV Ingersheim Tel.: 22 06 85