Landratsamt Ludwigsburg

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Landratsamt Ludwigsburg | 16.10.2025

Leichter Rückgang der Kinderzahlen – Versorgungsquoten weiter verbessert

Jährlicher Sachstandsbericht zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Ludwigsburg im Jugendhilfeausschuss vorgestellt

Ludwigsburg. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ludwigsburg hat sich in seiner heutigen Sitzung (15. Oktober 2025) mit dem jährlichen Sachstandsbericht zum Bestand und Ausbau der Kindertagesbetreuung befasst. Grundlage sind die zum Stichtag 1. März 2025 erhobenen Daten der Städte und Gemeinden im Landkreis.

Zum Stichtag 31. Dezember 2024 lebten 78.060 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren im Landkreis Ludwigsburg. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen leichten Rückgang um 329 Kinder. „Nach einem Zuwachs im Vorjahr setzt sich damit die tendenziell stabile Entwicklung der Kinderzahlen fort“, berichtet Anja Beckmann, Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie des Landratsamts Ludwigsburg.

Die Versorgung der unter Dreijährigen konnte trotz leicht rückläufiger Platzzahlen weiter verbessert werden. Zum Stichtag 1. März 2025 standen insgesamt 5.889 Plätze zur Verfügung, 19 weniger als im Vorjahr. Da die Kinderzahl in dieser Altersgruppe jedoch um 959 Kinder sank, stieg die Versorgungsquote auf 38,02 Prozent (Vorjahr: 35,92 Prozent).
Von den Plätzen waren 906 in der Kindertagespflege angesiedelt. Die Diskrepanz zwischen verfügbaren und belegten Plätzen ist weiterhin vor allem auf den anhaltenden Fachkräftemangel zurückzuführen, so Beckmann.

Versorgungsquote der Drei- bis Sechsjährigen über 100 Prozent

Für Kinder im Alter von 3 bis 6,5 Jahren standen zum Stichtag 22.810 Betreuungsplätze zur Verfügung – 339 mehr als im Vorjahr. Damit stieg der Versorgungsgrad trotz eines leichten Anstiegs der Kinderzahlen auf 112,45 Prozent. Das Ausbauziel einer vollständigen Versorgung (100 Prozent) wird im Landkreis somit weiterhin erreicht.

Im Bereich der 6,5- bis 14-Jährigen setzte sich der kontinuierliche Ausbau fort. 16.828 Betreuungsplätze stehen aktuell zur Verfügung, 278 mehr als im Vorjahr. Trotz steigender Kinderzahlen konnte die Versorgungsquote leicht auf 39,80 Prozent verbessert werden.
„Mit Blick auf das ab dem Schuljahr 2026/2027 stufenweise in Kraft tretende Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) bleibt die Schaffung zusätzlicher Betreuungsangebote eine zentrale Aufgabe.“

Kindertagespflege entwickelt sich weiter professionell

Zum Stichtag 1. März 2025 waren 233 Tagespflegepersonen im Landkreis aktiv – 15 weniger als im Vorjahr. Sie betreuten 832 Kinder. Während die Zahl der Tagespflegepersonen leicht rückläufig ist, steigt die durchschnittliche Zahl der betreuten Kinder pro Tagespflegeperson kontinuierlich auf nun 3,57.

Der Anteil der in sogenannten Kindernestern – also in anderen geeigneten Räumen – betreuten Kinder nimmt weiter zu und liegt nun bei 33,5 Prozent. Zwei neue Kindernester wurden im Erhebungszeitraum eröffnet, drei weitere befinden sich in Planung.

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung

Mit der Aufnahme der Kindertagespflege in das Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg im November 2024 ergeben sich neue Rahmenbedingungen, insbesondere für die Großtagespflege. Im Landkreis Ludwigsburg wurden bereits erste Anträge auf Erweiterung der Kinderzahlen gestellt, wodurch zusätzliche Betreuungsplätze entstehen.