Förderverein Schillerschule Ingersheim e.V. | 28.10.2025
Am 23. Oktober 2025 verwandelte sich die Schillerschule Ingersheim in ein Zentrum der Fantasie und Geschichten: Der Fredericktag, das landesweite Literatur-Lese-Fest, machte auch bei uns Station und begeisterte die Kinder der Klassen 1 bis 4.
Den Auftakt machten Frau Keichert und Frau Boss, die für die Klassen 1 und 2 aus dem fantasievollen Werk „Suppe, satt, es war einmal“ lasen.
Die Geschichte rund um Mathilda und eine Gruppe wilder Wölfe sorgte für Staunen, Lachen und jede Menge Gesprächsstoff auf dem Pausenhof. Frau Keichert las besonders lebendig und bezog die Kinder geschickt in die Lesung mit ein: Immer wieder stellte sie Fragen zu den liebevoll illustrierten Bildern und regte die Kinder zum Mitdenken und Mitfühlen an. Ein besonders rührender Moment entstand, als sie fragte, ob jemand bereit wäre, die lieben Wölfe zu Hause zu versorgen – viele Kinder meldeten sich spontan und erklärten sich bereit, den Wölfen ein Zuhause zu geben. Diese fantasievolle Interaktion machte die Lesung zu einem echten Erlebnis und zeigte, wie sehr Geschichten die Herzen der Kinder erreichen können.
Im Anschluss besuchte der bekannte Kinderbuchautor TINO die Klassen 3 und 4. Mit seinem Buch „Die Spur des Tigers“ entführte er die Kinder auf einespannende Reise in den indischen Dschungel. Besonders eindrucksvoll war, wie TINO von seiner eigenen Reise nach Indien berichtete – er war selbst im Dschungel unterwegs und verknüpfte seine Erlebnisse mit der „Wahren Geschichte des Jungen Mogli“, der aus dem Dschungelbuch bekannt ist und von Wölfen aufgezogen wurde.
Ein echtes Highlight war sein mitgebrachter Koffer, gefüllt mit außergewöhnlichen Gegenständen aus Indien: Kleidung, Accessoires und kleine Fundstücke, die er während der Lesung anlegte und geschickt in die Erzählung einbaute. So wurde die Geschichte nicht nur gehört, sondern auch visuell und emotional erlebt – ein Abenteuer, das die Kinder begeisterte.
Zum Abschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen – und sie nutzten diese Chance mit großer Neugier und Fantasie. Von „Wann reist du das nächste Mal nach Indien?“ über „Wie bist du eigentlich Autor geworden?“ bis hin zu ganz persönlichen Fragen wie „Wie alt bist du?“ oder „Welche Schuhgröße hast du?“ – es war alles dabei. TINO beantwortete geduldig und humorvoll jede Frage und zeigte damit, wie nahbar und inspirierend ein echter Autor sein kann. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielt jedes Kind eine handsignierte Autogrammkarte – darauf ein Sekundenbild mit einem Igel auf einem Skateboard, das für viele ein echter Hingucker war. Währenddessen malten die Kinder eigene Bilder rund um den Dschungel, Tiger und andere Tiere. Einige überreichten TINO ihre Kunstwerke sogar als Geschenk – ein Zeichen echter Begeisterung und Wertschätzung.
Der Fredericktag ist jedes Jahr ein Highlight für die Kinder und es macht sehr viel Freude sich für die kulturelle Bildung der Kinder einzusetzen. Gefördert wurde das Event durch den fbk (Friedrich-Bödecker-Kreis) und die VR-BANK, deren Unterstützung wir sehr zu schätzen wissen.


