Veranstaltungen

Hier finden Sie alle wichtigen Termine

Veranstaltungskalender abonnieren

Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Freitag, 03.10.2025

Weinausschank am Vereinsheim Schönblick

Ingersheimer Winzer

Parkplatz am Vereinsheim Schönblick (Details)

Samstag, 04.10.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)

Repair-Café in der Begegnungsstätte

Begegnungsstätte, Wilhelmstraße 2, 74379 Ingersheim (Details)

Am 4. Oktober steht unser Team des Repair-Cafés wieder von 14-17 Uhr bereit defekte Gegenstände zu reparieren.
Auch für ein Pläuschchen bei Kaffee und Kuchen oder einfach nur aus Neugierde, bist du ein willkommener Gast.
Besuche uns in der Begegnungsstätte.

Wenn du deinen Gegenstand vorher über unsere Homepage anmeldest, können wir vorab prüfen, ob wir evtl. Ersatzteile bestellen müssen. www.repaircafe-ingersheim.de

-> weitere Informationen

Sonntag, 05.10.2025 (10:00 Uhr)

Erntedank - Gottesdienst

Ev. Kirchengemeinde Ingersheim am Neckar

Martinskirche Großingersheim (Details)

Dienstag, 07.10.2025 bis Dienstag, 07.10.2025 (14:30 – 17:00 Uhr)

Seniorenschach

Schachclub Ingersheim e.V.

Begegnungsstätte Residenz Ingersheim (Details)

Mittwoch, 08.10.2025 bis Donnerstag, 09.10.2025 (08:00 – 17:00 Uhr)

Mobile Obstpresse

Grüne Nachbarschaft

Parkplatz Fischerwörth (Details)

Terminvergabe für Apfelsaftaktionen mit der mobilen Obstpresse 2024

 

Streuobstbesitzer aufgepasst!

Die Terminvergabe für die mobile Obstpresse 2024 läuft!

 

Die mobile Obstpresse kommt für die Grüne Nachbarschaft wieder nach Ingersheim, Bietigheim-Bissingen und Tamm.

Je nach Anmeldung können Sie zwischen 30 kg und 400 kg Äpfel und Birnen verarbeiten lassen.

Aus 150 kg Äpfeln erhält man, je nach Sorte, rund 100 Liter Saft.

 

Die reifen Äpfel werden gewaschen, gemahlen und gepresst. Nach kurzem Erhitzen auf 78°C wird der Saft ohne Zusätze in luftdichte sogenannte Bag-In-Box Verpackungen (5 Liter) abgefüllt. Der naturtrübe Saft ist darin ungeöffnet ca. 1 ½ Jahre, nach Anbruch ungekühlt ca. 2 Monate haltbar.

 

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, halten Sie sich bitte an Ihren vereinbarten Termin und die angegebene Obstmenge. Bei größeren Obstmengen oder anderen Terminwünschen fragen Sie bitte bei örtlichen Mostereien nach.

 

Wir bitten um Verständnis, dass zunächst Streuobstbesitzer aus den Kommunen der Grünen Nachbarschaft bei der Terminvergabe Vorrang haben.

 

Ingersheim:

Wo: Auf dem Parkplatz der Fischerwörth-Sportanlage

Wann: Do. 11.09. und Fr. 12.09.2025 und

Mi., 08.10. und Do., 09.10.2025.

 

Anmeldung, Infos und Terminvergabe: Gemeinde Ingersheim, Tel.: 07142 / 9745-11

Die aktuellen Preise für die Verarbeitung und Abfüllung:

5 l Bag-in-Box komplett (Folienbeutel und Karton): 5,20 €

5 l Bag-in-Box nur Folienbeutel (Karton / Gefäß wird mitgebracht): 4,70 €

Kaltabfüllung je Liter (kalt gepresst in mitgebrachte Gefäße): 0,35 €

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Mittwoch, 08.10.2025 bis Mittwoch, 08.10.2025 (15:00 Uhr)

Strickcafé in der Begegnungsstätte

Gemeinde Ingersheim mit Katrin Schaaf und Tanja Körner-Merlau

Begegnungsstätte, Wilhelmstr. 2/1 (Details)

Freitag, 10.10.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)

Erzählcafé

Begegnungsstätte in der Residenz (Details)

Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Erzählcafé ein! In geselliger und gemütlicher Atmosphäre wollen wir bei einer Tasse Kaffee oder Tee Geschichten austauschen, Erinnerungen teilen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Immer am zweiten Freitag im Monat von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte in der Wilhelmstr. 2/1.
Ob alte Erinnerungen, besondere Erlebnisse oder Gedanken zu einem bestimmten Thema – jede*r ist willkommen, sich einzubringen oder einfach zuzuhören. Das Erzählcafé lebt von den Geschichten, die wir miteinander teilen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch!
Claudia Schiller, Referentin im Bereich der Altenpflege mit dem Schwerpunkt Biografiearbeit

Sonntag, 12.10.2025 (14:00 Uhr)

TVI-Vereinsmeisterschaften

TV Ingersheim e.V.

Fischerwörthhalle (Details)

Dienstag, 14.10.2025 (14:30 – 16:00 Uhr)

Vortrag Kultur

LandFrauen Kleiningersheim

Vereinsheim Schönblick (Details)

Frauen im Film – vor und hinter der Kamera

Die Frau im Film wird vor allem meist auf ihre äußerlichen Reize reduziert: sexy und schön. Doch schon seit den Anfängen des Films arbeiten viele Frauen in der Traumfabrik – nicht nur als Schauspielerinnen, son dern auch als Regisseurinnen, Kamerafrauen, Produ zentinnen oder als Kino-Betreiberinnen. Der Vortrag beleuchtet die vielfältigen Beiträge von Frauen so wohl vor als auch hinter der Kamera: Von den frühen Pionierinnen, über ikonische Schauspielerinnen hinzu den oft übersehenen Editorinnen, Kamerafrauen und Komponistinnen, deren Arbeit für die Magie des Ki nos unerlässlich ist. Lassen wir uns inspirieren von Ge schichten über kreative Visionen, Durchhaltevermö gen und die bahnbrechenden Erfolge von Frauen, die die Filmindustrie nachhaltig geprägt haben.

Referentin: Rabea Zahn

Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauen – Verbandes Württemberg-Baden e.V. statt.

Gäste sind jederzeit willkommen, auch nehmen wir Anregungen und Tipps entgegen.

-> weitere Informationen

Freitag, 17.10.2025 (19:00 Uhr)

Ausstellungseröffnung

Rathaus (Details)