Veranstaltungskalender abonnieren
Sie befinden sich auf Seite 7: vorherige Seite anzeigen
Sonntag, 30.11.2025 (11:00 – 18:00 Uhr)
Ev. Kirchengemeinde Ingersheim am Neckar
Gemeindehaus Großingersheim und Pfarrhaus Kleiningersheim (Details)
2025 neigt sich in der württembergischen Landeskirche die aktuelle Legislaturperiode dem Ende zu. Deshalb müssen Ende 2025 alle Gremien neu gewählt werden, über deren Besetzung die Kirchenmitglieder bei der sogenannten Kirchenwahl bestimmen.
Diese Wahl findet am Sonntag, 30. November 2025 gleichzeitig in allen Kirchengemeinden der Landeskirche statt.
Dabei wählen die Kirchenmitglieder ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Kirchengemeinderäte vor Ort und für die Landessynode, die gemäß der württembergischen Kirchenverfassung gemeinsam mit dem Landesbischof und dem Oberkirchenrat die Landeskirche leitet.
Dienstag, 02.12.2025 (14:30 – 16:00 Uhr)
LandFrauen Kleiningersheim
Vereinsheim Schönblick (Details)
Adventsfeier mit Vortrag
Die Legende von Moonfleet
Referentin: Ursula Cramer
Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauen – Verbandes Württemberg-Baden e.V. statt.
Gäste sind jederzeit willkommen, auch nehmen wir Anregungen und Tipps entgegen.
Dienstag, 02.12.2025 bis Dienstag, 02.12.2025 (14:30 – 17:00 Uhr)
Schachclub Ingersheim e.V.
Begegnungsstätte Residenz Ingersheim (Details)
Mittwoch, 03.12.2025 bis Mittwoch, 03.12.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)
Gemeinde Ingersheim mit den ehrenamtlichen Helferinnen
Begegnungsstätte, Wilhelmstr. 2/1 (Details)
Generationstreff für Jung und Alt.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Hefezopf gibt es die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, alte Bekannte wiederzutreffen und sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
Unser Seniorenbus bietet den Fahrdienst an.
Montag, 08.12.2025 bis Montag, 08.12.2025 (15:30 – 16:30 Uhr)
Ortsbücherei
Ortsbücherei Ingersheim (Details)
Wir laden euch wieder herzlich zu einer Vorlesestunde in unserer Bücherei ein! Gemeinsam mit einer unserer engagierten Lesepatin tauchen wir in eine spannende Geschichte ein. Meldet Euch bei Frau Piscopello in der Bücherei an und lauscht den Erzählungen und genießt eine schöne Zeit voller Geschichten und Abenteuer. Wir freuen uns auf euch!
Dienstag, 09.12.2025 (14:30 – 17:00 Uhr)
Ev. Kirchengemeinde Ingersheim am Neckar
Begegnungsstätte, Wilhelmstraße 2 (Details)
Herzliche Einladung zum Seniorentreff für alle Ingersheimer Senioren:
Besinnliche Zeit im Advent
… mit Geschichten und Gedichten
Der Seniorenbus fährt auf Anfrage:
0160 90866973 (Jürgen Fleischmann)
oder 0171 3773553 (Volker Bodmer)
Kontakt: Waltraud Peters Tel. 53923 und Christine Pastow Tel. 64702
Mittwoch, 10.12.2025 bis Mittwoch, 10.12.2025 (15:00 Uhr)
Gemeinde Ingersheim mit Katrin Schaaf und Tanja Körner-Merlau
Begegnungsstätte, Wilhelmstr. 2/1 (Details)
Donnerstag, 11.12.2025 (15:00 – 19:00 Uhr)
Gemeinde Ingersheim - Bürgermeisterin Simone Lehnert
Rathaus - Sitzungssaal - 2. OG (Details)
Liebe Ingersheimerinnen und Ingersheimer,
der persönliche Kontakt mit Ihnen ist mir wichtig. Wenn Sie ein Thema oder Anliegen haben, das Sie mit mir besprechen möchten, lade ich Sie deshalb herzlich zur vierteljährlichen Einwohnersprechstunde ein.
Es können sowohl
- Telefontermine oder Videokonferenzen vereinbart werden (wir rufen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt unter der von Ihnen angegebenen Rufnummer an bzw. eröffnen die Videokonferenz) als auch
- persönliche Termine im Sitzungssaal des Rathauses, Hindenburgplatz 10.
Pro Termin steht ein Zeitraum von 20 Minuten zur Verfügung. Gegebenenfalls kann ein Folgetermin vereinbart werden.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 08.12.2025 um 12 Uhr telefonisch unter 07142/9745-11 oder per E-Mail an buero.bm@ingersheim.de unter Angabe einer kurzen Beschreibung des Gesprächsthemas sowie einer Telefonnummer oder Handynummer an.
-> Ab 3 Wochen vor der Einwohnersprechstunde können Sie einen Termin auch gerne online unter www.ingersheim.de/termine vereinbaren. Die Termine werden nach der Online-Buchung verbindlich bestätigt.
Ich freue mich über Ihr Interesse und unseren Austausch.
Ihre Simone Lehnert
Bürgermeisterin