Icon Navi

Gemeindeentwicklungs- konzept - INGERSHEIM 2040

Mit dem "Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept | INGERSHEIM 2040“ möchte die Gemeinde sich in den zentralen kommunalen Handlungsfeldern strategisch ausrichten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Das Konzept soll unter Einbezug der Bürgerinnen und Bürger entstehen.

Im Herbst 2022 fand die Bürgerbefragung hierzu statt. Am Montag, 06. Februar 2023 wurde mit der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung, begonnen. Danach konnten sich Bürgerinnen und Bürger Online und in Präsenz bis Freitag, 03. März 2023 im Zukunftsatelier mit einbringen. Zur Zukunftswerkstatt am Samstag, 04. März 2023 trafen sich dann ca. 30 Bürgerinnen und Bürger um sich zu den verschiedenen Themenfeldern auszutauschen.

Zusätzlich gab es am Mittwoch, 15. März 2023 mit dem Jugendaktionstag die Möglichkeit der Jugendlichen, sich an der Zukunft der Gemeinde Ingersheim zu beteiligen. Ca. 70 Jugendliche haben sich hierfür getroffen und ihre Ideen und Anregungen mitgeteilt.

Am Mittwoch, 03. Mai 2023 wurden die Ergebnisse aus allen Beteiligungsformaten öffentlich im Rathaus vorgestellt.

Weiteres Vorgehen

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für alle Beiträge und die rege Beteiligung am Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept. Bereits im Zukunftsatelier sind zahlreiche Beiträge eingegangen, vor allem das Online-Angebot wurde sehr gut angenommen.

Damit leisten die Bürgerinnen und Bürger von Ingersheim einen wichtigen Beitrag für die künftige Entwicklung der Gemeinde und bieten eine gute Grundlage für die anstehende Erarbeitung des Konzeptes. 

Die Beteiligungsphase des Prozesses ist nun abgeschlossen und das Büro Reschl Stadtentwicklung kann einen ersten Entwurf des Handlungsprogramms erarbeiten und mit Verwaltung und Gemeinderat abstimmen. In das Handlungsprogramm fließen alle Ergebnisse aus Analyse, Bürgerbefragung, Klausurtagung des Gemeinderates und der offenen Bürgerbeteiligung ein. Ein Beschluss des Konzeptes kann dann voraussichtlich im Sommer/Herbst 2023 erfolgen.

Hier finden Sie die Präsentation vom 06.02.2023 - Ergebnisse aus den Fragebögen
Hier finden Sie die Präsentation vom 06.02.2023 - Ergebnisse aus den Fragebögen
Hier sehen Sie die Präsentation vom 03.05.2023 - Ergebnisse aus allen Bürgerbeteiligungsformaten
Hier sehen Sie die Präsentation vom 03.05.2023 - Ergebnisse aus allen Bürgerbeteiligungsformaten

Abschlussveranstaltung der Bürgerbeteiligung im Rahmen des integrierten Gemeindeentwicklungskonzepts|Ingersheim 2040

Am Mittwoch, den 03. Mai 2023, fand im Rahmen des integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes | Ingersheim 2040 die Abschlussveranstaltung der Bürgerbeteiligung statt. Frau Gesell vom Büro Reschl Stadtentwicklung, das den Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept durchführt, hat in einer Präsentation die Ergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate vorgestellt. Aus der Gemeindeverwaltung wurden je Handlungsfeld Ergänzungen zu aktuellen Projektständen vorgetragen. 

Befragung der Bürgerinnen und Bürger | Zukunftsatelier| Zukunftswerkstatt | Jugendbeteiligung

Aus der Befragung der Bürgerinnen und Bürger (September – Oktober 2022), dem Zukunftsatelier (Februar – März 2023) sowie aus Zukunftswerkstatt und Jugendbeteiligung (beides März 2023) kamen weit über 300 verschiedene Ideen und Anregungen zusammen, die sich mit der künftigen Gemeindeentwicklung auseinandergesetzt und Lösungsvorschläge für die Themen, die der Bürgerschaft besonders am Herzen liegen, eingebracht haben. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt. 

Weiteres Vorgehen

Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Beiträge und die rege Beteiligung am Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept. Damit leisten die Bürgerinnen und Bürger von Ingersheim einen wichtigen Beitrag für die künftige Entwicklung der Gemeinde. 

Nach Abschluss der Beteiligungsphase wird vom Büro Reschl Stadtentwicklung ein erster Entwurf des Handlungskonzeptes erarbeitet und mit Verwaltung und Gemeinderat abgestimmt. Darin fließen alle Ergebnisse aus Analyse, Bürgerbefragung, Klausurtagung des Gemeinderates und der offenen Bürgerbeteiligung ein. Ein Beschluss des Konzeptes kann dann voraussichtlich im Sommer/Herbst diesen Jahres erfolgen.

Hier können Sie sich die Präsentation der Veranstaltung noch einmal anschauen.
Hier können Sie sich die Präsentation der Veranstaltung noch einmal anschauen.

Jugendaktionstag

Nach dem Zukunftsatelier und der Zukunftswerkstatt hatten nun auch die Ingersheimer Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Jugendaktionstages am Mittwoch, 15. März 2023 die Möglichkeit sich am Prozess zum Gemeindeentwicklungskonzept zu beteiligen und ihre Vorstellungen vom Leben in Ingersheim einzubringen.

Etwa 70 Kinder und Jugendliche kamen ins Café Extra und diskutierten mit Florian Binder (Jugendreferent) und Vertreterinnen und Vertretern des Büro Reschl Stadtentwicklung. Neben Hotdogs und Getränken konnten die Teilnehmenden unter anderem ihre Lieblingsorte und Unorte, die Gestaltung von Treffpunkten, Beteiligungsmöglichkeiten, die Angebote des Jugendcafés und die örtliche Infrastruktur bewerten, diskutieren und eigene Vorschläge einbringen. Die Ergebnisse fließen natürlich auch in das zu erstellende Konzept ein.

Zukunftswerkstatt

Am Samstag, 04. März 2023 fand die Zukunftswerkstatt in der SKV-Halle statt.

Es gab spannende Ideen und Anregungen zu den zentralen Themen der Gemeindeentwicklung:

- Soziales & Freizeit

- Arbeiten & Einkaufen

- Mobilität & Digitalisierung

- Städtebau & Umwelt, Wohnen

Ca. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich zu dieser Veranstaltung zusammen gefunden.

Es war ein erfolgreicher Austausch mit vielen interessanten Vorschlägen zur Gemeindeentwicklung.

 

Zukunftsatelier

Digital und "Offline" hatte die Gemeinde Ingersheim eine interaktive Ausstellung auf der Homepage, im Rathaus in Großingersheim und im Vereinsheim Schönblick in Kleiningersheim vom 06. Februar 2023 bis 04. März 2023 angeboten, um kurze Wege für die Bürgerschaft und eine terminunabhängige Beteiligung zum Zukunftsatelier zu ermöglichen.

Die zentralen Themen und Handlungsfelder der zukünftigen Gemeindeentwicklung wurden im Zukunftsatelier anhand von Plakaten in einer Ausstellung präsentiert. Im Zuge dieser Ausstellung bestand die Möglichkeit, Ideen und Anregungen auf Antwortbögen anzubringen und in einer Karte zu verorten. Leitfragen und Grafiken dienten hierbei als Orientierungshilfe und Inspiration. Auch freie Vorschläge und Ideen aus der Bürgerschaft waren willkommen.

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung startete mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 06. Februar 2023 in Großingersheim. Im Rahmen der Veranstaltung stellte das Planungsbüro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart, das mit der Erarbeitung dieses ganzheitlichen Konzeptes beauftragt ist, zunächst den Gemeindeentwicklungsprozess insgesamt vor. Der Schwerpunkt des Abends lag in der Vorstellung der Ergebnisse der repräsentativen Bürgerbefragung vom Herbst 2022 sowie der Erläuterung der unterschiedlichen Angebote der weiteren Bürgerbeteiligung.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde das Zukunftsatelier zur Gemeindeentwicklung Ingersheim eröffnet, in das alle Einwohnerinnen und Einwohner von Ingersheim bis einschließlich 04.03.2023 eingeladen wurden, ihre Ideen und Anregungen zur Gemeindeentwicklung einzubringen.

Hier die Präsentation der Veranstaltung
Hier die Präsentation der Veranstaltung
Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt