Mittwoch, 07.06.2023 (14:30 – 17:00 Uhr)
Gemeinde Ingersheim
Evang. Gemeindehaus, Richard-Stein-Str. 9 (Details)
"Vom Brennholz zum Häuslebauer" Ein Liedernachmittag mit Helmut Freyhardt und Eckhard Schneider
Mittwochscafé in Ingersheim
An jedem ersten Mittwoch des Monats öffnet das Mittwochscafé im Evangelischen Gemeindehaus in der Richard-Stein-Straße 9.
Eingeladen sind alle Groß- und Kleiningersheimer Seniorinnen und Senioren ab 50 sowie Interessierte.
Wir beginnen um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, danach folgt ein informatives oder unterhaltsames Programm. Es werden zusätzlich Hefezopf oder Brezeln und kalte Getränke angeboten. Ende ist gegen 17 Uhr. Ehrenamtliche organisieren die Nachmittage, Träger ist die Gemeinde Ingersheim. Finanziert wird die Veranstaltung hauptsächlich über die Spenden der Gäste.
Ein Fahrdienst wird angeboten. Nähere Informationen gibt es bei Waltraud Peters, Tel. 07142/53923.
Wer mit dem Seniorenbus fahren will, kann an folgenden Haltestellen zusteigen:
Kleiningersheim:
- Pavillon und Tante-M-Laden 13.30 Uhr
Großingersheim:
- Schillerschule 13.50 Uhr
- Residenz 13.55 Uhr
- Karl-Ehmer-Stift 14.10 Uhr
Der Bus fährt die Haltestellen ein zweites Mal an, wenn nicht alle Wartenden bei der ersten Anfahrt mitgenommen werden können! Wenn eine weitere Haltestelle in Ihrer Nähe eingerichtet werden soll, rufen Sie bitte Roland Binder, Tel. 0174 6984560 an.
Mittwoch, 07.06.2023 bis Mittwoch, 07.06.2023 (18:00 – 23:59 Uhr)
Musikverein Kleiningerheim e. V.
Vereinsheim Schönblick (Details)
Donnerstag, 08.06.2023 bis Donnerstag, 08.06.2023 (11:00 – 20:00 Uhr)
Musikverein Kleiningerheim e. V.
Vereinsheim Schönblick (Details)
Mittwoch, 14.06.2023 bis Mittwoch, 14.06.2023 (15:00 Uhr)
LandFrauen Kleiningersheim
Waldfriedhof Stuttgart (Details)
Lehr- und Bildungsfahrt
Bei einem Spaziergang über den 1913 im Degerlocher Wald angelegten Waldfriedhof wird Stadtgeschichte lebendig. Mit rund 31 Hektar ist der Waldfriedhof Stuttgarts größter Friedhof. Heute gibt es ca. 15 000 Grabstellen in einem Mischwaldgebiet, in dem im Mai/ Juni besonders schön die Rhododendren blühen. Zahlreiche Ehrengräber gibt es für Persönlichkeiten, die mit der Geschichte der Stadt verbunden sind: Für OB Carl Lautenschlager und OB Arnulf Klett, für den ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss und seine Frau Elly Heuss-Knapp. Architekten liegen hier wie Paul Bonatz und Fritz Leonhardt. Erfinder wie Robert Bosch, die Fliegerfamilie Hirth oder Gottlob Bauknecht. Auch zahlreiche Künstler haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: Adolf Hölzel und Ida Kerkovius, Oskar Schlemmer, Otto Herbert Hajek und Hans Dieter Bohnet. Manche Gräber fallen kaum auf: heute ist auch die naturverbundene Beisetzung einer Urne in unmittelbarer Nähe eines Baumes möglich.
Referentin: Andrea Welz
Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauen - Verbandes Württemberg-Baden e.V. statt.
Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über viele Teilnehmerinnen.
Gäste sind jederzeit willkommen, auch nehmen wir Anregungen und Tipps entgegen.
Sonntag, 18.06.2023
Sonntag, 18.06.2023 (10:00 Uhr)
Evangelische und Katholische Kirchen in Ingersheim
Heckenhof Kleiningersheim (Details)
Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntebitt- Gottesdienst
auf dem Heckenhof bei Familie Eckert,
musikalisch gestaltet vom Musikverein Kleiningersheim
Dienstag, 20.06.2023 (14:30 – 17:00 Uhr)
Ev. Kirchengemeinde Großingersheim
Begegnungsstätte Wilhelmstr. 2 (Details)
Ein Nachmittag mit
... Jutta Schütz
Freitag, 23.06.2023 (15:00 Uhr)
Ev. Kirchengemeinde Kleiningersheim
Gemeindesaal, Hauptstrasse 44 (Details)
Freitag, 23.06.2023 (16:30 – 17:30 Uhr)
Begegnungsstätte in der Residenz (Details)
Samstag, 24.06.2023 (19:30 Uhr)
Junge Chorgemeinschaft Ingersheim e.V.
SKV- Halle (Details)
Herzliche Einladung zum Konzert!
Die Chöre SingIng und Chörle präsentieren Lieder aus der Werbung unter der Leitung von Simone Jakob.
Einlass ab 19 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten
Getränke und Snacks im Anschluß