Veranstaltungskalender abonnieren
Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 1. Juli tritt ganz Ingersheim beim STADTRADELN an
In Ingersheim geht es ab dem 1. Juli beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de.
Mittwoch, 09.07.2025 (14:30 – 18:00 Uhr)
Boule-Freunde Ingersheim
Boule-Platz Fischerwörth (Details)
Wir laden alle herzlich ein, die Freude am Pétanque-Spiel haben oder es einfach mal ausprobieren möchten.
📌 Trainingszeiten: Jeden Mittwoch und Freitag
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jede*r willkommen!
Anmeldung & Kontakt:
Die Boule-Freunde Ingersheim freuen sich auf dich!
Mittwoch, 09.07.2025 bis Mittwoch, 09.07.2025 (15:00 Uhr)
Gemeinde Ingersheim mit Katrin Schaaf und Tanja Körner-Merlau
Begegnungsstätte, Wilhelmstr. 2/1 (Details)
Mittwoch, 09.07.2025 bis Mittwoch, 09.07.2025 (15:30 – 16:30 Uhr)
Ortsbücherei
Ortsbücherei Ingersheim (Details)
Wir laden euch wieder herzlich zu einer Vorlesestunde in unserer Bücherei ein! Gemeinsam mit einer unserer engagierten Lesepatin tauchen wir in eine spannende Geschichte ein. Meldet Euch bei Frau Piscopello in der Bücherei an und lauscht den Erzählungen und genießt eine schöne Zeit voller Geschichten und Abenteuer. Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch, 09.07.2025 (16:30 – 18:00 Uhr)
LandFrauen Kleiningersheim
Schloß Kleiningersheim (Details)
Sommerabschluss mit Vortrag im Schloß Kleiningersheim.
Referent: Thomas Leibrecht
Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauen – Verbandes Württemberg-Baden e.V. statt.
Gäste sind jederzeit willkommen, auch nehmen wir Anregungen und Tipps entgegen.
Donnerstag, 10.07.2025 (18:30 Uhr)
Treffpunkt: Rathausbrunnen, Hindenburgplatz (Details)
Gemeinsame Radausfahrt
Liebe Ingersheimerinnen und Ingersheimer, liebe Radfahr-Begeisterte,
vom 1. bis 21. Juli ist wieder Stadtradel-Zeit im Landkreis Ludwigsburg und wir sind wieder dabei.
Wie schon in den vergangenen Jahren lade ich Sie herzlich zur gemeinsamen Radausfahrt ein.
Diese findet statt am Donnerstag, 10. Juli 2025, Treffpunkt ist wieder um 18:30 Uhr am Rathausbrunnen.
Unser bewährter Radelanführer, Herr Günter Grundel wird die Gruppe wieder gekonnt leiten. Wir fahren wieder eine Runde, die für jeden machbar ist, ein gewisses Grundtempo wird jedoch vorausgesetzt.
Bitte merken Sie sich den Termin schon vor.
Im Anschluss an unsere Radausfahrt freue ich mich über eine gemeinsame Einkehr im Restaurant Fischerwörth.
Ihre Simone Lehnert,
Bürgermeisterin
Freitag, 11.07.2025 (14:30 – 18:00 Uhr)
Boule-Freunde Ingersheim
Boule-Platz Fischerwörth (Details)
Wir laden alle herzlich ein, die Freude am Pétanque-Spiel haben oder es einfach mal ausprobieren möchten.
📌 Trainingszeiten: Jeden Mittwoch und Freitag
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jede*r willkommen!
Anmeldung & Kontakt:
Die Boule-Freunde Ingersheim freuen sich auf dich!
Freitag, 11.07.2025 (15:00 – 17:00 Uhr)
Ev. Kirchengemeinde Ingersheim am Neckar
Pfarrhaus, Hauptstr. 44 (Details)
Herzliche Einladung zum Seniorenmittag in den Gemeindesaal im Pfarrhaus Kleiningersheim
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Erzählcafé ein! In geselliger und gemütlicher Atmosphäre wollen wir bei einer Tasse Kaffee oder Tee Geschichten austauschen, Erinnerungen teilen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Immer am zweiten Freitag im Monat von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte in der Wilhelmstr. 2/1.
Ob alte Erinnerungen, besondere Erlebnisse oder Gedanken zu einem bestimmten Thema – jede*r ist willkommen, sich einzubringen oder einfach zuzuhören. Das Erzählcafé lebt von den Geschichten, die wir miteinander teilen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch!
Claudia Schiller, Referentin im Bereich der Altenpflege mit dem Schwerpunkt Biografiearbeit
Samstag, 12.07.2025 bis Sonntag, 13.07.2025 (16:00 – 00:00 Uhr)
Der Franzose vom Neckar
Vereinsheim Schönblick - Kleiningersheim (Details)
Weinausschank und Französisches Essen (Flammkuchen, Würstchen und Pommes...)